Hamburger Hafen: Im Kampf gegen Drogen- und Waffenschmuggel
Im Schutz der Masse versuchen Schmuggler aus aller Welt, Drogen, Waffen und Produktfälschungen über den Hamburger Hafen einzuschleusen. National Geographic hat die Zollbeamten vor Ort begleitet.

Als größter Seeschiffshafen Deutschlands ist der Hamburger Hafen Umschlagplatz für 140 Millionen Tonnen an Gütern pro Jahr. Er wird in diesem Zeitraum von 9.000 Schiffen angelaufen und bietet Arbeitsplätze für rund 150.000 Menschen. Mehr als zehn Millionen Container durchlaufen die Terminals – eine nahezu unkontrollierbare Menge. Im Schutz dieser Massen versuchen Schmuggler aus aller Welt, Drogen, Waffen und gefälschte Waren nach Europa einzuschleusen. Die Zollbeamten der Hansestadt wollen genau das verhindern.

Einsatz Hamburg Hafen – Im Visier des Zolls
Die exklusiv für National Geographic produzierte deutsche Dokumentation EINSATZ HAMBURG HAFEN – IM VISIER DES ZOLLS begleitet die Zollbeamten vor Ort bei ihren aufreibenden Einsätzen und zeigt, mit welchen Methoden sie immer wieder kriminelle Aktivitäten unterbinden. Außerdem gewährt sie interessante Einblicke in die Asservatenkammer des Hamburger Zolls. Vom Seebegleitschutz bis zur modernsten Containerprüfanlage der Welt zeigt die Dokumentation die unterschiedlichen Arbeitsfelder von Deutschlands effektivstem Zollamt.

Mobile Röntgeneinheiten und hochsensible Sonden
Die hervorragend ausgebildeten Spezialkräfte greifen auf Bekämpfungsstrategien zurück, bei denen nicht zuletzt modernste Technik wie mobile Röntgeneinheiten oder hochsensible Sonden zum Einsatz kommen. Auf diese Weise entsteht ein wirkungsvoller Schutzschild gegen den internationalen Schwarzmarkt. Darüber hinaus identifiziert ein Netzwerk aus deutschen Experten in den wichtigsten Häfen der Welt Gefahrencontainer oft schon, bevor sie ihren Ursprungshafen verlassen. Die Kollegen im Zielhafen Hamburg werden in solchen Fällen vorab informiert – die Überwachung beginnt.
Einsatz Hamburg Hafen – Im Visier des Zolls könnt ihr am Samstag, den 29. Juni 2019 um 21:00 Uhr auf National Geographic sehen.
Schmuggelware
Aufgeflogen: 6 bizarre Tierschmuggel-Aktionen
So mancher Schmuggler wird richtig kreativ, wenn es darum geht, exotische Tiere durch die Flughafenkontrolle zu schleusen.
Diese Bilder geben Einblicke in die Welt der Schmuggelware
Eine Fotografin nutzt eine kunstvolle Aufmachung, um auf die Nachfrage nach Wildtierprodukten aufmerksam zu machen.
Schildkrötenrettung mit Kokainfund
Diese Schildkröte wurde zusammen mit Kokain im Wert von mehreren Millionen Dollar im Meer gefunden.
