Galerie 2: Die tödlichen Gefahren eines Lebens ohne Toiletten
Veröffentlicht am 10. März 2022, 07:31 MEZ

Die Sanitäranlagen in den neuen Schulen haben dabei geholfen, Vietnams Defäkationsrate im Freien von 39 Prozent im Jahr 1990 auf fast null Prozent zu senken. Selbst die ganz jungen Schüler wie dieser Fünfjährige in Ben Tre fungieren als „Sanitärbotschafter“ und bringen Lektionen über die Nutzung von Toiletten und das Händewaschen mit nach Hause zu ihren Familien.
Foto von Andrea Bruce, National GeographicIn vielen Teilen Vietnams ist die Nutzung von Toiletten eine Verbesserung, die erst in den letzten zehn Jahren stattfand. Eine Mutter putzt ihrer Tochter die Zähne im Badezimmer ihres Hauses in der Provinz Ben Tre in Vietnam.
Foto von Andrea Bruce, National GeographicIm südlichen Dorf Vinh Xuyen wäscht Phham Thi Lan neben der Familienlatrine ihren Sohn mit Wasser aus dem Teich. Aus der Latrine fallen die Exkremente als Nährstoffe in die Fischzucht des Teiches. Die Wiederverwertung von Fäkalien auf diese Weise ist eine alte Praktik, die besser ist als das Defäkieren im Freien und sicher praktiziert werden kann. Allerdings ist es zwingend notwendig, das Abwasser vom Trink- und Badewasser zu trennen.
Foto von Andrea Bruce, National Geographic