Galerie: Tutanchamun, Nofretete und ein verzweigter Stammbaum
Veröffentlicht am 2. Jan. 2018, 16:02 MEZ
Der berühmteste Pharao des Alten Ägypten ging aus einer Beziehung zwischen Geschwistern hervor. Diese Inzucht ist möglicherweise nicht nur der Grund für seinen angeborenen Klumpfuß, sondern könnte auch verhindert haben, dass er und seine Frau, die vermutlich seine Halbschwester war, Kinder bekamen.
DNA-Analysen deuten darauf hin, dass diese Mumie, die von Grabschändern geköpft wurde, die Mutter von mindestens einem der in Tutanchamuns Grab gefundenen Föten sein könnte. Wenn dies stimmt, handelt es sich bei ihr wahrscheinlich um Anchesenamun, eine Tochter Echnatons und die einzige bekannte Frau Tutanchamuns.
Amenophis III. regierte vor rund 3.400 Jahren in der 18. Dynastie. Sein Leichnam wurde 1898 zusammen mit mehr als einem Dutzend anderen Mitgliedern der königlichen Familie in KV35 gefunden. Dies ist das Grab seines eigenen Großvaters, Amenophis II.
DNA-Analysen haben diese königliche Schönheit als Teje, die Ehefrau von Amenophis III. und Großmutter von Tutanchamun, identifiziert. Sie war mit dem linken Arm über der Brust einbalsamiert. Diese Bestattungshaltung wird Königinnen zugeschrieben. Ihr Haar ist aufgrund des trockenen ägyptischen Klimas erhalten geblieben.
Diese sehr schlecht erhaltene Mumie wurde 1907 entdeckt. Königliche Beinamen auf seinem Sarg legen nahe, dass es sich um den Pharao Echnaton handelt, der sich von den offiziellen Göttern abwandte, um eine einzige Gottheit zu verehren. Ein DNA-Abgleich hat ihn als Vater Tutanchamuns bestätigt.
DNA-Tests zufolge ist diese Mumie, die auch als Younger Lady (dt. „jüngere Dame“) bekannt ist, sowohl die leibliche Schwester Echnatons als auch die Mutter seines Sohnes Tutanchamun. Sie ist vermutlich eine der fünf bekannten Töchter von Amenophis III. und Teje.
Ein mindestens sieben Monate alter Fötus wurde gemeinsam mit einem kleineren Fötus in Tutanchamuns Grab gefunden. Möglicherweise waren einer oder beide von ihnen seine Töchter. Ineinanderliegende Särge (links) enthielten eine Haarlocke, die von Tutanchamuns Großmutter Teje stammen könnte.