Virtuelles Stargazing: Beeindruckende Fotos von unserem Nachthimmel
Von der Milchstraße über den Orion bis zur Großen Magellanschen Wolke – in unserer Galerie gibt es beste Aussichten für passionierte Sterngucker.
Veröffentlicht am 14. Mai 2018, 13:03 MESZ

Im Grand-Teton-Nationalpark leuchtet die Milchstraße über der den Bergkämmen der Rocky Mountains.
Grün und violett schimmernde Polarlichter ziehen sich über den Wasserfällen entlang des Flusses Hvita auf Island über den Himmel.
Foto von Babak Tafreshi, National Geographic CreativeIn Chile bietet das Paranal-Observatorium auf dem Berg Cerro Paranal einen tollen Aussichtspunkt für Sternenbeobachtungen.
Foto von Babak Tafreshi, National Geographic CreativeIn Arches-Nationalpark sieht man die Milchstraße hinter einer fast zerbrechlich wirkenden Felsformation.
Foto von Babak Tafreshi, National Geographic CreativeTrotz der Stadtbeleuchtung ist das Kitt-Peak-Nationalobservatorium in Süd-Arizona ein toller Ort, um Sternkonstellationen zu beobachten.
Foto von Babak Tafreshi, National Geographic CreativeIn der Sierra Nevada spiegelt sich der Nachthimmel im June Lake.
Foto von Babak Tafreshi, National Geographic CreativeNahe des Vulkans Miscanti in Chile kann man neben der Großen Magellansche Wolke auch den Jupiter beobachten.
Foto von Babak Tafreshi, National Geographic CreativeDie Aurora borealis, auch Nordlicht genannt, scheint nicht von dieser Welt zu sein. Ihr Ursprung liegt in den oberen Schichten der Erdatmosphäre, wo angeregte Partikel aus der Hochatmosphäre auf die Magnetosphäre treffen.
Foto von Babak Tafreshi, National Geographic CreativeWährend der Mond über der Wüste untergeht, sind die Sterne und die Milchstraße noch gut zu sehen.
Foto von Babak Tafreshi, National Geographic CreativeÜber den Bergen der Sierra Nevada in Kalifornien kann man das Sternbild des Zentauren entdecken.
Foto von Babak Tafreshi, National Geographic CreativeSternkonstellationen wie Orion und Perseus schimmern über dem Skógafoss-Wasserfall auf Island.
Foto von Babak Tafreshi, National Geographic CreativeÜber der Atacama-Wüste bekommt man in klaren Nächten einen farbenfrohen Nachthimmel, die Milchstraße und den Streif eines Satelliten zu sehen.
Foto von Babak Tafreshi, National Geographic Creative