Die Rekordherrschaft von Königin Elisabeth in 14 Bildern
Veröffentlicht am 7. Feb. 2018, 14:05 MEZ, Aktualisiert am 14. Jan. 2020, 14:01 MEZ

Königin Elisabeth war immer stolz auf ihre Position als Befehlshaberin der britischen Streitkräfte. Hier trifft sie als Prinzessin in Begleitung von Prinzessin Margaret (links) und der Queen Mother (rechts) Mitglieder der Grenadier-Garde.
Foto von David E. Scherman, The Life Picture Collection, Getty ImagesPrinzessin Elisabeth (Vierte von links) im Alter von elf Jahren auf dem Balkon des Buckingham Palace, nach der Krönung ihres Vaters George VI. Nach dem Tod ihres geliebten Vaters bestieg sie 1952 mit 25 Jahren selbst den Thron.
Foto von Keystone, Getty ImagesDie Besuche der Queen Mother im Londoner Arbeiterbezirk East End zur Stärkung der Moral während der Angriffe der deutschen Luftwaffe waren für die zukünftige Königin eine wichtige Inspirationsquelle. Hier übt sich Prinzessin Elisabeth 1945 als Mechanikerin im Auxiliary Territorial Service, der Frauenabteilung des britischen Heeres während des zweiten Weltkriegs.
Foto von Popperfoto/Getty ImagesDie 1947 geschlossene Ehe zwischen Prinz Philipp von Griechenland, dem Duke of Edinburgh, und „Lilibet“, wie er sie nannte, war kein königliches Arrangement, sondern echte Liebe. Hier sieht man sie 1951 mit ihren Kindern Charles und Anne.
Foto von Keystone, Getty ImagesPrinzessin Elisabeth verlässt den Buckingham Palace für ihre Krönung in der Westminster Abbey am 2. Juni 1953.
Foto von Monty Fresco, Topical Press Agency, Getty ImagesGekleidet in einem weißen Spitzenkleid und einem Radwagenhut schreitet Ihre Majestät bei ihrem ersten Staatsbesuch in Australien im Februar 1954 zu einer Gartenparty in Sydney.
Foto von Keystone, Hulton Archive, Getty ImagesDie Queen hat ein besonderes Verhältnis zu Kanada, das anders als Australien keine Anzeichen einer republikanischen Bewegung zeigt, die ihre Position als Staatsoberhaupt anficht. Hier sieht man sie im Alter von 33 Jahren mit dem Duke of Edinburgh in Ottawa, Ontario, Kanada.
Foto von Kathleen Revis, National Geographic CreativeDie Queen ohne ihre Corgis ist wie Gin ohne Tonic. Ihr Vater machte die zukünftige Monarchin mit dieser Hunderasse bekannt, als er 1933 „Dookie“ heimbrachte. Seitdem hatte sie mehr als 30 Welsh Corgi Pembrokes. Dieses Bild entstand 1969.
Foto von AFP, Getty ImagesDie Queen ist eine echte Pferdenärrin. Das Epsom Derby verpasst sie nie. Oft tritt hier auch eines ihrer eigenen Rennpferde an. Auf diesem Foto von 1979 spricht sie mit jungen Springreitern bei Schloss Windsor.
Foto von James L. Stanfield, National Geographic CreativeAnders als ihre eigene Ehe war die Hochzeit von Elisabeths Sohn Charles mit Diana Spencer eine von Genealogen des Palastes arrangierte dynastische Heirat. Die angespannte Mimik in diesem Foto von 1982 scheint die bevorstehenden Zerwürfnisse bereits erahnen zu lassen.
Foto von Terry Fincher, Princess Diana Archive, Getty Images„Ich bin wohl nahezu der einzige Mensch, der immer einen Hut trägt“, schrieb die Königin dem königlichen Hutmacher Philip Somerville, der sie bis zu seinem Tod 2014 ein Vierteljahrhundert lang mit Hüten versorgte. Dieses Bild entstand 2009.
Foto von Luke MacGregor, ReutersAnders als in der Öffentlichkeit, wo sie mitunter steif und reserviert wirkt, ist die Queen privat für ihren schelmischen Humor bekannt. Hier freut sie sich bei einem Sackhüpf-Wettbewerb beim Braemar Gathering 2012 in Schottland.
Foto von Russel Cheyne, ReutersEine prunkvoll gekleidete Queen verlässt 2007 die Parlamentseröffnung im Hermelinpelz und mit dem Diamantdiadem, das 1820 für ihren Vorfahren George IV. von Hannover angefertigt wurde.
Foto von Toby Melville, ReutersDas annus horribilis von 1992, in dem die Ehen ihrer Kinder zerbrachen, und der grausame Tod von Prinzessin Diana fünf Jahre später scheinen in diesem glücklichen Familienporträt, das 2014 am Buckingham Palace entstand, in ferner Vergangenheit zu liegen.
Foto von Facundo Arrizabialanga, Epa