Blick ins Buch: Frauen – Vom Mut, die Welt zu verändern
Über 300 eindringliche Porträts zeigen das Leben von Frauen aus aller Welt.
Veröffentlicht am 29. Nov. 2019, 14:07 MEZ

Dr. Karambu Ringera, die Gründerin von International Peace Initiatives, nimmt sich im kenianischen Meru einen Moment Zeit, um über die Zukunft nachzudenken. Greg Davis, 2016
Foto von Greg Davis, 2016Eine Pflegerin am chinesischen Bifengxia Panda Center hält ein Pandababy im Arm, damit die Besucher es besser sehen können.
Foto von Ami Vitale, 2015Zwei Freundinnen tauchen unter eine Welle. Sie sind auf dem Weg zu einem Surfspot bei ihrer Heimatstadt Makaha auf Hawaii.
Foto von Paul Nicklen, 2013Rekruten der Tonga Defense Services präsentieren ihre Kampfkunst.
Foto von Amy Toensing, 2007Die Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner prüft einige Seile, die auf einer Route im chinesischen Karakorum-Gebirge befestigt sind.
Foto von Ralf Dujmovits, 2011Eine schwangere Frau in Lancaster, Pennsylvania, wird bei einer Blessingway-Zeremonie berührt. Die Tradition der Navajo würdigt die Mutterschaft.
Foto von Lynn Johnson, 2012Schulmädchen in Ghana helfen bei den Vorbereitungen für die Eröffnung der Maranatha-Geburtsklinik und tragen Stühle für die Eröffnungsfeier herbei.
Foto von Randy Olson, 2007Susan Potter hat ihren Körper der Wissenschaft gespendet. Er wurde eingefroren, mit Polyvinylalkohol präpariert und dann in fast 2.000 Millimeter dicke Scheiben geschnitten.
Foto von Lynn Johnson, 2015Alle Mann an Bord: Zwei Liebende stehen in einer Umarmung an der Tür, kurz bevor der Zug nach Moskau abfährt.
Foto von Gerd Ludwig, 1993Mary Lengees, eine der ersten Elefantenpflegerinnen des Reteti Elephant Sanctuary, streichelt Suyian, den ersten Bewohner des Schutzzentrums. Reteti ist das erste solche Zentrum in ganz Afrika, das sich im Besitz von indigenen Einheimischen findet und von ihnen betrieben wird. Die Mitarbeiter retten verwaiste und verlassene Elefantenkälber, päppeln sie wieder auf und entlassen sie schließlich in die Wildnis. Was in Reteti geschieht, ist – ganz ohne Übertreibung – nicht weniger als der Beginn einer Transformation.
Foto von Ami VitaleGleichgeschlechtliche Paare genießen einen Tag auf dem Place des Vosges in Paris – eine Szenerie, die noch vor wenigen Jahrzehnten undenkbar war.
Foto von Amy Toensing, 2006In der Familie der zwei Schwestern Carolyn Schear (rechts) und Cheryl Diggs gab es Fälle von tödlicher familiärer Schlaflosigkeit.
Foto von Maggie Steber, 2009Eine Frau läuft zwischen frisch gefärbten Saris hindurch, die in Bangladesch zum Trocken an Wäscheleinen hängen.
Foto von Karen Kasmauski, 1994Eine Frau geht mit ihrem Dackel auf der Copacabana-Promenade in Rio de Janeiro spazieren.
Foto von Charles Allmon, 1955Während der Parade anlässlich des Unabhängigkeitstags im kolumbianischen Bogotá nehmen sich Soldatinnen einen Moment Zeit für Fotos.
Foto von Sebastián Liste, 2016Frauen nehmen im Gopinath-Tempel in Indien an einer Holi-Zeremonie teil, dem Fest der Liebe und Farben. Früher galt die Teilnahme für Witwen als unangemessen.
Foto von Amy Toensing, 2016Mitglieder der Palmer Society, einer Campusorganisation von Frauen, feiern ihren Abschluss am Whittier College, das zu den inklusivsten Universitäten der USA zählt.
Foto von Karla Gachet & Ivan Kashinsky, 2017