Galerie: Amazonas-Regenwald – das Ökosystem könnte kippen
Nach den großen Bränden in diesem Sommer: Ist der brasilianische Regenwald noch zu retten? Im Gespräch: Dr. Elke Mannigel, Teamleiterin für internationale Projekte bei der Tropenwaldstiftung OroVerde in Bonn.

Der Riesentukan spielt als Samenverbreiter im Regenwald eine bedeutende Rolle. Der Verlust der...
Foto von Özi‘s Comix Studio
Das Amazonas-Flusssystem und die umliegenden Regenwälder bilden ein eng vernetztes Ökosystem. Ob...
Foto von Özi‘s Comix Studio
Schwelbrände sind oft schwer unter Kontrolle zu bekommen und zu löschen.
Foto von OroVerde, E. Mannigel
Riesige Sojaplantagen, wie hier im brasilianischen Mato Grosso, sind oft die direkten oder...
Foto von OroVerde, E. Mannigel
Ein alter Urwaldriese im Nationalpark Sierra del Lacandón in Guatemala. OroVerde begleitet dort...
Foto von OroVerde, E. Mannigel
Regenwald in Sarayaku, Ecuador: OroVerde unterstützt die Kichwa – die indigenen Bewohner von...
Foto von Özi‘s Comix Studio
In der Baumschule Rio Chiquito in Polochic, Guatemala, werden die Bäume herangezogen, die später in...
Foto von OroVerde
Waldgärten, wie dieser in der Gemeinde La Tecnica in der Pufferzone des Nationalparks Sierra del...
Foto von Michael Metz