Unterwasserarchäologie: Wrackbergung in der Trave in Bildern
Im 17. Jahrhundert sank in der Trave ein vollbeladenes Handelsschiff. Im Jahr 2020 wurde es zufällig entdeckt. Nun haben die Bergungsarbeiten begonnen. National Geographic hat das aufwändige Unterfangen begleitet.

Der Fundort liegt an einer engen Stelle der Trave auf Höhe des Stülper Huks (links im Bild). Im 17....
Foto von Katarina Fischer
Der Begleittaucher des Bergungsteams vor dem Einsatzsleitungscontainer. Im Vordergrund ist ein...
Foto von Katarina Fischer
Ein Blick in den Tauch-Container an Bord der St Perun.
Foto von O. Malzahn / Hansestadt Lübeck
Helmtaucher Bartosz Kluz ist über einen Strang aus mehreren Komponenten, das sogenannte Umbilical,...
Foto von O. Malzahn / Hansestadt Lübeck
Bartosz Kluz inspiziert das Wrack. Die Unterwassersicht ist an der Fundstelle erfreulich gut: Bis...
Foto von Felix Rösch
Taucheinsatzleiter Pawel Stencel, CEO der Bergungsfirma Archcom, in der Einsatzzentrale. Von hier...
Foto von O. Malzahn / Hansestadt Lübeck
Die Fässer am Grund der Trave sind stark mit Miesmuscheln bewachsen. Übrig ist heute nur ihr...
Foto von Felix Rösch
Per Kran wird ein fassförmiger Löschkalkblock – das erste Teil, das vom Wrack des Hanseschiffs in...
Foto von O. Malzahn / Hansestadt Lübeck
Seit das Handelsschiff im 17. Jahrhundert in der Trave versank, befand sich auch seine Ladung auf...
Foto von O. Malzahn / Hansestadt Lübeck
Zurück im Hafen werden die geborgenen Wrackteile vorsichtig verladen und in eine Halle in Schlutup...
Foto von O. Malzahn / Hansestadt Lübeck