Galerie: Schönheitsideale: Von antikem Kajal und gezupften Wimpern
Schönheitstrends, nach denen sich die Menschen richteten, sind keine Erfindung der Moderne. Ein Blick in die Vergangenheit – von kosmetischen Eingriffen in der Antike bis zum Make-up im Mittelalter.

Altes Ägypten Reproduktion eines Gemäldes auf der Grabstätte eines ägyptischen Amtsträgers...
Foto von Metropolitan Museum of Art / Public Domain
Altes Griechenland Das Alte Griechenland ist heute bekannt für rigide Schönheitsideale in...
Foto von The British Museum / Public Domain
Altes GriechenlandBei den Griechen spielte Schönheit generell eine große Rolle, weil sie annahmen,...
Foto von Aphrodite von Knidos, restauriert von Ippolito Buzzi, 1562–1634
Altes RomAuch im Alten Rom spielte der Intellekt bei den Schönheitsidealen eine Rolle. Ein ernstes...
Foto von Büste aus der Villa Hadrians, ca. 130-138 n. Chr.
Altes Rom Auch Schönheitsoperationen waren bei den Alten Römern keine Seltenheit. So waren...
Foto von Ruslan Gilmanshin / Adobe Stock
Mittelalter Das Mittelalter hat weithin einen Ruf als dunkle, dreckige Zeit. Menschen legten...
Foto von Unbekannter Künstler / Public Domain
Mittelalter Neben der sogenannten vornehmen Blässe waren außerdem eine hohe Stirn und...
Foto von Rogier van der Weyden, 1399/1400–1464
Mittelalter Auch bei Männern war im Mittelalter ein knabenhaftes Aussehen beliebt. Lange,...
Foto von Gemäldeausschnitt von Pinturicchio, 1452-1513
NeuzeitIn der Neuzeit ab dem 16. Jahrhundert kam dann die kosmetische Schönheitschirurgie in Europa...
Foto von Wellcome Collection
Neuzeit – Elisabethanisches Schönheitsideal Den größten Einfluss auf die Schönheitstrends des...
Foto von Nicholas Hilliard, 1547–1619