Galerie: Gewinner und Verlierer in der Tierwelt 2024
Der WWF zieht Artenschutz-Bilanz: Welche Populationen sich in Deutschland im Jahr 2024 erholt haben und welche weltweit – und warum es für den Wolf schlecht aussieht, obwohl die Bestände wachsen.
Von Lisa Lamm
Veröffentlicht am 30. Dez. 2024, 15:51 MEZ

Gewinner: LuchsAuch die Bestände des iberischen Luchses haben sich im letzten Jahr weiter erholt....
Foto von Diego Delso, delso.photo, CC BY-SA
Gewinner: SeeadlerNoch vor wenigen Jahrzehnten galt der Seeadler in Deutschland als fast...
Foto von Federico Di Dio photography / Unsplash
Weitere Gewinner: Tiger und SchildkrötenInternational zählt der WWF außerdem Meeresschildkröten,...
Foto von National Geographic Image Collection/Michael Nichols
Verlierer: BrillenpinguinEiner der größten Verlierer des Jahres ist hingegen der Brillenpinguin....
Foto von Joshua Kettle / Unsplash
Verlierer: WolfEin bisschen anders sieht die Situation beim Wolf aus. Bei ihm steigen die...
Foto von Angela / Pixabay
Verlierer: IgelEin Tier, dessen Schutzstatus in diesem Jahr hierzulande wohl am meisten Furore...
Foto von Pierre Rigou / Pixabay
Weitere Verlierer: Korallen und BantengAuch international gab es in diesem Jahr noch weitere...
Foto von Oregon State University / CC BY-SA