Verwandte Themen:TiereUmweltBedrohte Artenvom Aussterben bedrohte ArtenMehr TiereWerden Asiatische Hornissen in Deutschland zur Gefahr?INSEKTEN & SPINNENBienenÖkologieArtenvielfaltHonigbieneHornisseinvasive ArtenNaturschutzbiologieMehrTiereVon Abba-Spinne bis Taylor Swift-Tausendfüßer: Spezies mit prominenten NamenINSEKTEN & SPINNENSpinnentiereÖkologieArtenvielfaltSpinnenArtenentdeckungBedrohte ArtenMehrTiereZugewandert aus dem Osten: Elche wieder heimisch in BrandenburgSäugetiereArtenvielfaltEuropäischer Elchausgestorbene SpeziesLebensraumBiodiversität zu LandBedrohte ArtenMehrUmweltWas bedeutet das historische Hochseeabkommen der UN?UmweltschützerOzeaneTiefseeUmweltbelangeMeeresbiodiversitätMehrTiereWie kommen die vielen Seepferdchen ins Wattenmeer?FischArtenvielfaltUmweltMeeresbiologieSeepferdchenMehrTiereNach gnadenloser Pelzjagd: Seeotter kehren an die US-Westküste zurückMeeresbiodiversitätMehrUmweltVom Haustier zur invasiven Art: Schildkröten erobern Baden-WürttembergTiereSchildkrötenÖkosystemeinvasive ArtenBiodiversität zu LandMehrTiereDeutschlands Säugetiere: Fünf Gewinner und Verlierer im Jahr 2022SäugetiereHasenNagetiereBiberÖkologieArtenvielfaltUmweltKaninchenMarderWölfeRaubtiereRattenBedrohte ArtenWirbeltiereGermanyMehrUmweltSchokolade fürs Klima: Wie der Kakaoanbau in Agroforsten dem Regenwald helfen sollWissenschaftUmweltverschmutzungPflanzenLandÖkologieArtenvielfaltumweltfreundliches VerhaltenKlimawandelWälderÖkosystemeUmweltbelangeBäumeNahrungsketteNachhaltigkeitLebensraumErhaltung von Lebensräumennatürliche RessourcenRegenwälderForschungBiodiversität zu LandMehrTiereWie deutsche Forscher das Sumatra-Nashorn retten wollenWissenschaftArtenvielfaltNashörnervom Aussterben bedrohte ArtenMehrTiereDeutschland hat ein neues Raubtier: Nachwuchs von Goldschakal in zwei BundesländernSäugetiereWissenschaftHundeartigeTierverhaltenTierwanderungFuchsÖkologieArtenvielfaltFleischfresserUmweltÖkosystemeWölfeLebensrauminvasive ArtenRaubtiereUntamed mit Filipe DeandradeWirbeltiereWildnisWildtiermanagementGermanyMehrTiereDas Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023TiereAusgestorben oder nicht? Die sieben seltensten Vogelarten in Deutschland UmweltLeeres Meer? Das bedeuten die neuen Fangquoten für die OstseeTiereWie kleine Teiche unsere Amphibien retten könnenTiereDie Wahl ist eröffnet: Wer wird Vogel des Jahres 2023?WissenschaftVögelÖkologieArtenvielfaltBürgerwissenschaftUmweltÖkosystemeLebensraumHabitatverlustErhaltung von LebensräumenBiodiversität zu LandBedrohte ArtenStadtökologieGermanyMehrUmweltEs werde dunkel: Energiesparpläne kommen dem Artenschutz zuguteINSEKTEN & SPINNENArtenvielfaltvom Aussterben bedrohte ArtenNaturschutzbiologieMehrTiereHummeln: Die Gewinner des Insektensommers 2022NaturschutzgebieteINSEKTEN & SPINNENArtenvielfaltGärtenMehrTiere1:46Robben arbeiten zusammen – und verjagen Weißen Hai25. Juli 2022KüstenOzeaneSeehundeWeißer HaiMeeresbiodiversitätMehr