BR2 Podcast: Mikroplastik – Gefahr für Mensch und Tier
Winzige Plastikkügelchen aus Kosmetika, Textilien und Kunststoffmüll: Sie landen im Klärschlamm, im Meer und lagern sich in den Organen von Wasserorganismen ab. Auch bei uns Menschen?

Sie verhelfen Kosmetika zu sanfter Reinigungswirkung - winzig kleine Plastikkügelchen. Bei jeder Wäsche gelangen sie ins Abwasser - Tausende feine Kunststofffasern. Und Wind und Wetter zerreiben unzählige Fischernetze, Plastikflaschen und anderen Plastikmüll. All die klitzekleinen Plastikteilchen rutschen durch die Filter von Kläranlagen, finden sich im Klärschlamm wieder, sammeln an ihrer Oberfläche gefährliche Schadstoffe, werden in die Meere gespült, lagern sich in den Organen der Wasserorganismen ab und vergiften sie langsam, aber stetig. Damit können sie letztlich auch auf unserem Teller landen. Doch niemand kennt das tatsächliche Risiko, zumal sich Mikroplastik in der Natur nur extrem langsam abbaut, also stetig mehr wird. Die Forschung steht erst am Anfang.
Passend zu unserer Kampagne Planet or Plastic? behandelt IQ – Wissenschaft und Forschung in einer ganzen Sendung das Thema Mikroplastik.
Die Sendung IQ – Wissenschaft und Forschung des Bayrischen Rundfunks schaut genau hin, auf den Menschen und seine Gesundheit, auf die Erde und ihr Klima, auf die Technik, die die Welt bewegt, auf die Gesellschaft, die sich verändert. Gut recherchiert, verständlich erklärt.
Planet or Plastic
Wissen kompakt: Plastik
Schon früh in der Menschheitsgeschichte kamen Biopolymere zum Einsatz. Heutzutage wird Kunststoff fast ausschließlich aus fossilen Brennstoffen hergestellt. Erfahrt, wie genau Plastik produziert wird und was wir tun können, um die schädlichen Auswirkungen von Kunststoffen auf unseren Planeten und unser Leben zu verringern.
Kampf gegen Plastikmüll: National Geographic startet Initiative „PLANET OR PLASTIC?“
Die globale Initiative soll ein Bewusstsein für die dramatische Vermüllung unseres Planeten schaffen und Lösungswege aufzeigen.
Straßenbahn in Berlin wegen Plastikmüll geschlossen
Mit einer Straßenbahn voller Müll hat National Geographic am Freitag in Berlin auf das globale Plastikmüll-Problem aufmerksam gemacht. Die Aktion bildete den Auftakt der Umweltschutzinitiative „PLANET OR PLASTIC?“.
