Einfach spitze: Der Club der Hornträger
Neben Nashörnern sind auch Chamäleons, Schlangen und Frösche mit von der Partie.

Ausgefallener Kopfschmuck kommt im Tierreich in allen möglichen Formen und Farben vor. Besonders beeindruckend wirken dabei die spitzen Hörner zahlreicher Säugetiere, Reptilien und Insekten.
Echte Hörner finden sich aber nur an Kühen, Schafen, Ziegen und einigen ihrer Verwandten. Hörner bestehen aus einem Knochenzapfen, um den herum spezielle Follikel angeordnet sind, aus denen das Horn wächst. Es besteht aus Keratin, also demselben Material wie menschliche Fingernägel.
Geweihe wiederum bestehen aus Knochen und zieren zumeist die Köpfe männlicher Vertreter der Hirschfamilie.
Allerdings gibt es noch zahlreiche andere Tiere mit Kopfschmuck, der an Hörner oder Geweihe erinnert. Diese Auswüchse erfüllen zumeist einen bestimmten Zweck: Manche Tiere schüchtern damit Rivalen ein, während andere sie nutzen, um potenzielle Partner zu beeindrucken.
Der Artikel wurde ursprünglich in englischer Sprache auf NationalGeographic.com veröffentlicht.
