Ein Wolf blickt in die Kamera.

Gewinner und Verlierer: So erging es der Tierwelt im Jahr 2024

Der WWF zieht Artenschutz-Bilanz: Welche Populationen sich in Deutschland im Jahr 2024 erholt haben und welche weltweit – und warum es für den Wolf schlecht aussieht, obwohl die Bestände wachsen.
Foto von Angela / Pixabay
Von Lisa Lamm
Veröffentlicht am 30. Dez. 2024, 15:53 MEZ

Mittlerweile werden auf der Internationalen Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN insgesamt mehr als 44.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten als bedroht eingestuft. 17.800 davon sind Tierarten – mehr als dreimal so viele wie noch vor 20 Jahren. 

Wie in jedem Jahr gab es auf der Liste auch im Jahr 2024 einige Veränderungen – positive sowie negative. Wir zeigen Tierarten, die laut WWF Deutschland in diesem Jahr zu den größten Verlierern des Artensterbens zählen, und heben die Tiere hervor, denen es im Jahr 2024 vergleichsweise gut erging.

BELIEBT

    mehr anzeigen
    loading

    Nat Geo Entdecken

    • Tiere
    • Umwelt
    • Geschichte und Kultur
    • Wissenschaft
    • Reise und Abenteuer
    • Fotografie

    Über uns

    Abonnement

    • Magazin-Abo
    • TV-Abo
    • Bücher
    • Disney+

    Folgen Sie uns

    Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2025 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved