EU verbietet Einweg-Plastik

Kampf gegen die Plastikflut in den Ozeanen: Die Europäische Union hat sich auf ein Verbot von Wegwerfartikeln aus Kunststoff geeinigt.

Von National Geographic
Veröffentlicht am 19. Dez. 2018, 16:53 MEZ
#PlanetOrPlastic
#PlanetOrPlastic
Foto von National Geographic

In gut zwei Jahren ist Schluss: Dann sollen Plastikteller, Wattestäbchen, Luftballonstäbe und viele andere Einwegartikel aus Plastik aus unserem Alltag verschwunden sein. Unterhändler des Rats der EU-Mitgliedstaaten, der Kommission und des Europaparlaments haben dazu am Mittwoch in Brüssel umfassende Maßnahmen unter Dach und Fach gebracht. Hiernach sollen ab 2021 alle Kunststoff-Produkte EU-weit verboten sein, für die es ökologisch bessere Alternativen gibt.

Lebensmittel-Verpackungen und Trinkbecher aus Plastik sollen mit Reduktionszielen reduziert werden. Mit dem Maßnahmenpaket will die EU dazu beitragen, die riesigen Plastikmüll-Mengen an Land und in den Weltmeeren einzudämmen. Außerdem soll damit der CO2-Ausstoß um 3,4 Millionen Tonnen verringert werden. Bis 2030 ließen sich so Umweltschäden im Wert von 22 Milliarden Euro vermeiden, rechnet die EU vor.

Wei­ter­le­sen

Mehr zum Thema

Umwelt
Ecuador: Erdöl oder Regenwald?
Umwelt
Schokolade fürs Klima: Wie der Kakaoanbau in Agroforsten dem Regenwald helfen soll
Umwelt
Ökologisch bauen: Wie ein Dorf aus Plastikmüll entsteht
Umwelt
„Planet or Plastic?“ will Bewusstsein für das Problem Plastikmüll stärken
Umwelt
Warum E-Scooter dem Klima mehr schaden als nützen

Nat Geo Entdecken

  • Tiere
  • Umwelt
  • Geschichte und Kultur
  • Wissenschaft
  • Reise und Abenteuer
  • Fotografie
  • Video

Über uns

Abonnement

  • Magazin-Abo
  • TV-Abo
  • Bücher
  • Newsletter
  • Disney+

Folgen Sie uns

Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2023 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved