EU verbietet Einweg-Plastik
Kampf gegen die Plastikflut in den Ozeanen: Die Europäische Union hat sich auf ein Verbot von Wegwerfartikeln aus Kunststoff geeinigt.

In gut zwei Jahren ist Schluss: Dann sollen Plastikteller, Wattestäbchen, Luftballonstäbe und viele andere Einwegartikel aus Plastik aus unserem Alltag verschwunden sein. Unterhändler des Rats der EU-Mitgliedstaaten, der Kommission und des Europaparlaments haben dazu am Mittwoch in Brüssel umfassende Maßnahmen unter Dach und Fach gebracht. Hiernach sollen ab 2021 alle Kunststoff-Produkte EU-weit verboten sein, für die es ökologisch bessere Alternativen gibt.
Lebensmittel-Verpackungen und Trinkbecher aus Plastik sollen mit Reduktionszielen reduziert werden. Mit dem Maßnahmenpaket will die EU dazu beitragen, die riesigen Plastikmüll-Mengen an Land und in den Weltmeeren einzudämmen. Außerdem soll damit der CO2-Ausstoß um 3,4 Millionen Tonnen verringert werden. Bis 2030 ließen sich so Umweltschäden im Wert von 22 Milliarden Euro vermeiden, rechnet die EU vor.
