Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Cary Wolinsky
Die DNA-Profile dieser beiden sind zu fast 99 Prozent identisch. Die Gene von zwei beliebigen Menschen sind einander natürlich noch ähnlicher. Aber nachdem unsere vormenschlichen Vorfahren den größten Teil ihrer Körperbehaarung verloren hatten, entwickelten wir deutlich sichtbare Unterschiede in der Hautfarbe. Dafür sind winzige Änderungen an unserer DNA verantwortlich. Eine dunkle Pigmentierung hätte unseren Vorfahren geholfen, mit der brennenden afrikanischen Sonne zurechtzukommen. Als die Menschen aus Afrika in sonnenarme Regionen abwanderten, wurde eine hellere Haut vorteilhaft.
Bei einer Hochzeitsfeier in der chinesischen Provinz Sichuan Mitte der Achtziger schwingt ein Freund des Paars ein Bonbon zwischen Braut und Bräutigam. Beide müssen gleichzeitig versuchen hineinzubeißen. Süßigkeiten sind in China ein traditionelles Geschenk der Hochzeitsgäste, da sie die süße Liebe symbolisieren
Nichts verschwenden: 1994 benutzt ein Papierhersteller abgetragene Jeansstoffe, um Papier aus Baumwolle zu färben.
Casual Friday im Coworking Space. In der International Crane Foundation in Baraboo, Wisconsin, leistet Dr. George Archibald einem weiblichen Kanadakranich Gesellschaft. Nach der Großen Depression waren die Vögel in Wisconsin fast ausgerottet, weil sie vielerorts gejagt und gegessen wurden.
Was vor Jahrtausenden ein gewaltiger Gletscher gewesen sein muss, ist heute nur noch ein überschaubarer See inmitten eines dichten Waldes im US-Bundesstaat Wisconsin. Im August 1977 ergründete ein Artikel im Magazin, welche Spuren die Eiszeit in Wisconsin hinterlassen hat.
Beim Rolling Rock Steeplechase Race in Pittsburgh, Pennsylvania, bedient sich eine Frau an einem Buffet, das im Kofferraum eines Rolls Royce aufgebaut wurde. Die Magazinausgabe von Juni 1978 berichtete über eines der letzten Rennen. Die Tradition fand 1983 nach fast 50 Jahren ihr Ende.
Die Raupe eines Seidenspinners ist dabei, einen Kokon zu spinnen. Für die Herstellung von 90 Zentimetern Seidenstoff sind ungefähr 2.500 bis 3.000 Seidenspinner-Kokons nötig.