Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Getty Images
Schwelende Trümmer des WTC am 25. September 2001, zwei Wochen, nach dem Anschlag, bei dem Tausende New Yorker ums Leben kamen – und Hunderttausende kulturell und historisch wertvoller Artefakte zerstört wurden, darunter die gesamte archäologische Sammlung von Five Points.
Derzeit läuft ein Strafverfahren gegen einen hochrangigen kambodschanischen Beamten, dem vorgeworfen wird, in freier Wildbahn gefangene Javaneraffen als in Gefangenschaft gezüchtete Affen ausgegeben und an Forschungseinrichtungen verkauft zu haben. Der Anklage zufolge wurden so Tausende von Javaneraffen kambodschanischen Nationalparks und Schutzgebieten wie dem Angkor-Park entrissen.
In dem Film Moulin Rouge aus dem Jahr 1952 trägt die Schauspielerin Zsa Zsa Gabor ein Kleid der avantgardistischen Modedesignerin Elsa Schiaparelli. Mit dem Farbton „shocking pink“, der zu ihrem Markenzeichen wurde, trug Schiaparelli dazu bei, dass Pink aus der Modewelt nicht mehr wegzudenken war.
Der brillante Theoretische Physiker J. Robert Oppenheimer erhielt in den Vierzigerjahren den Auftrag, Atomwaffen zu entwickeln. Er hatte Erfolg, setzte sich aber später vehement gegen die Entwicklung noch leistungsfähigerer Bomben ein.
Techniker bei der Arbeit im Los Alamos Laboratory in New Mexico, mit dessen Gründung das US-Militär Oppenheimer im Jahr 1942 beauftragt hatte. In der abgelegenen Einrichtung kamen die klügsten Köpfe der Theoretischen Physik zusammen, um eine Atombombe zu entwickeln.
Ein Beagle erkundet den Duft des Waldes. Hunde sind besonders gut für die Diagnostik geeignet und erkennen eine Vielzahl von Krankheiten bei Menschen und Tieren.
Kaimu Beach, HawaiiEtwa 150 Häuser gingen am beliebten schwarzen Sandstrand Kaimu Beach verloren, als ein langsam fließender Lavastrom Anfang der Neunzigerjahre das hawaiianische Dorf Kalapana überrollte. Der dafür verantwortliche Vulkan Kilauea ist noch immer aktiv und hat mit seinen Lavaflüssen inzwischen über 200 Hektar Land geschaffen. Die neuesten Ausläufer können auf Lava-Bootstouren besichtigt werden.
Wall Arch, UtahAls der 20 Meter hohe Sandsteinbogen in einer Nacht im August 2008 zerbrach, wunderten sich die Camper in der Nähe über das laute Grollen bei klarem Himmel. Der Arches-Nationalpark im Norden des Colorado-Plateaus verfügt über die größte Konzentration natürlicher Sandsteinbogen der Welt: Über 2.000 dieser Formation stehen hier. Durch Erosion und Verwitterung entstehen und vergehen sie ständig neu.
Slims River, KanadaIm Frühjahr 2016 verschwand im kanadischen Territorium Yukon innerhalb von vier Tagen ein ganzer Fluss: der Slims River. Zuvor wurde er vom Kaskawulsh-Gletscher gespeist, doch dessen ständiges Abtauen aufgrund der Klimaerwärmung öffnete eine Spalte im Eis, die das Gletscherwasser in einen anderen Fluss leitete. Wissenschaftler bezeichneten dies als den ersten Fall von „Flusspiraterie“ in der Neuzeit.
SalomonenTiefliegende Pazifikinseln sind durch den steigenden Meeresspiegel besonders gefährdet. Betroffen sind auch die Salomonen, eine Inselgruppe südöstlich von Neuguinea: Im Jahr 2016 verschluckte der Ozean fünf der Inseln. Noch nicht unter Wasser aber vom Versinken bedroht ist die Insel Nuatambu, die bereits die Hälfte ihrer bewohnbaren Fläche ans Meer verloren hat. Während ihre Heimat langsam untergeht, wurden die ehemaligen Bewohner inzwischen umgesiedelt.