Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
National Geographic Photo Ark
Ein Exemplar der Libellenart Orthemis discolor, fotografiert im peruanischen Amazon Rescue Centro.
Der Liger – hier ein Exemplar aus dem Taman Safari-Park in West Java, Indonesien – ist das Ergebnis der erfolgreichen Paarung eines männlichen Löwen mit einem weiblichen Tiger.
Erst kürzlich konnte wissenschaftlich belegt werden, dass es auf dem amerikanischen Kontinent sieben verschiedene Skunkarten gibt – darunter der hier abgebildete Östliche Fleckenskunk.
Erst seit dem Jahr 2020 ist die Kreuzung aus Rosenbrust-Kernknacker und Scharlachtangar bekannt. Das Exemplar auf diesem Bild wurde im Columbus Zoo in Delaware, Ohio, fotografiert.
Ein Graukopf-Flughund hängt kopfüber in Jakarta, Indonesien.
Ein Lengdorsch im East Bay Regional Park District in Alameda, Kalifornien. Dem Fisch wachsen im Schnitt zwanzig neue Zähne pro Tag.
Farbexplosion Einige Arten der Madagaskar-Buntfrösche (Mantella) sind giftig und deshalb zur Warnung schwarz, gelb, orange, grün und schillernd blau gefärbt. Ungiftige Arten nehmen zum Schutz die Färbung ihrer giftigen Verwandschaft an.
Musterbeispiel Das Madagaskar-Marmorkrötchen (Scaphiophryne madagascariensis) aus der Familie der Engmaulfrösche trägt seinen niedlichen Namen zu Recht: Der kleine Froschlurch wird lediglich 55 Millimeter lang. Dieses Exemplar der nicht gefährdeten Tierart lebt in einem Privathaushalt in Knoxville, Tennessee.
Inkognito Ein Albino-Schreifrosch (Rana clamitans) im National Aquarium in Baltimore, Maryland. Schreifrösche ahmen in freier Wildbahn durch Mimikry das Aussehen ihrer Verwandten, den schlecht schmeckenden Nerzfröschen, nach, um von Fressfeinden verschmäht zu werden.
Giftige Tomate Der Tomatenfrosch (Dyschophus antongilii) stammt ursprünglich von der Ostküste Madagaskars, dieses Exemplar lebt jedoch im Lincoln Children’s Zoo in Nebraska. Bei Gefahr bläht sich der Frosch auf und versprüht über seine Hautdrüsen ein Sekret, das beim Menschen zu Hautschwellungen führen kann.