Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Suzi Eszterhas
Ein drei Tage alter Seeotter schläft auf dem Bauch seiner Mutter in der Monterey Bay, Kalifornien. Dieser Moment sieht zwar nach Entspannung aus, aber die Ottermutter hat nur wenig Zeit zum Durchatmen. Im ersten Monat kommt das Weibchen quasi zu nichts. Sie ist die ganze Zeit damit beschäftigt, ihr Baby zu halten. Als Alleinerziehende haben weibliche Otter ein stetes Dilemma vor Augen: Sie müssen fressen, damit sie Milch produzieren können, aber ihr Nachwuchs kann noch nicht schwimmen. Die Lösung? Die Mutter wickelt ihr Jungtier in Seetang, damit es an der Oberfläche schwimmt, während sie auf Nahrungssuche ist.
Ein Braunkehl-Faultier hängt mit seinem Nachwuchs in einem Baum im Aviarios Sloth Sanctuary in Costa Rica.
Ein elf Wochen altes Hyänenjunges in der Masai Mara sitzt auf seiner Mutter. Da die Tiere selbst Knochen zerkauen und verdauen können, ist ihre Muttermilch reich an Kalzium.
In Südostasien ist der Zwergotter mittlerweile ein beliebtes Haustier. In Indonesien, Thailand, Japan und andernorts zahlen Käufer mitunter Tausende von Dollar, um eines der Tiere zu erwerben.
Ein weibliches Hoffmann-Zweifingerfaultier trägt Aviarios Sloth Sanctuary in Costa Rica ihr zwei Monate altes Jungtier.
Ein Braunkehl-Faultier lugt im Aviarios Sloth Sancutary in Costa Rica durch die Blätter.
Tüpfelhyänen in einem Gemeinschaftsbau im Masai-Mara-Nationalpark in Kenia.