Faszinierende Wildnis: Die spektakulärsten Naturaufnahmen 2022

Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs „European Wildlife Photographer of the Year“ stehen fest. Unter den besten Bildern 2022 befinden sich auch drei deutsche Aufnahmen.

Von Insa Germerott
Veröffentlicht am 21. Nov. 2022, 11:17 MEZ
Unterwasseraufnahme von einer Flusspferd-Familie.

Mike Korostelev aus Russland wurde mit seiner Unterwasseraufnahme „Hippo-Welt“ zum Europäischen Naturfotograf des Jahres 2022 gewählt. 

Foto von Mike Korostelev

Auf ein Unterwassertreffen mit einer Flusspferd-Familie oder mitten hinein ins Blütenmeer am Ätna: Der Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ von der Gesellschaft für Naturfotografie e.V. (GDT) liefert auch im Jahr 2022 wieder fantastische Aufnahmen aus ganz Europa. 2001 ins Leben gerufen, ist er heute einer der renommiertesten internationalen Fotowettbewerbe und hat bereits einige der bekanntesten Wildlife- und Naturfotografen hervorgebracht. 

Unter rund 18.000 Aufnahmen suchte die fünfköpfige, international besetzte Jury auch dieses Jahr wieder nach den innovativsten, kreativsten und mutigsten Naturfotografien des Jahres. In insgesamt zehn Kategorien wurden die besten 104 Bilder ausgewählt – unter den Gewinnern befinden sich auch die beiden deutschen GDT-Mitglieder Jan Leßmann, in der Kategorie „Vögel“, und Simone Baumeister, in der Kategorie „Atelier Natur“, sowie der 17-jährige Nachwuchsfotograf Anton Trexler. 

In unserer Galerie gibt es neben der Aufnahme des Gesamtsiegers auch die Fotografien der Gewinnerinnen und Gewinner aus den 10 Kategorien zu sehen.

European Wildlife Photographer of the Year: Das Siegerbild

Den Titel „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022“ erhielt Mike Korostelev aus Russland. Er überzeugte mit einer Unterwasseraufnahme aus einem Salzsee in Südafrika. Darauf zu sehen: einige Mitglieder einer Flusspferd-Familie. Der Gründer eines Reiseunternehmens mit Schwerpunkt Wildlife reist für seine Arbeit und sein Hobby – die Tierfotografie – durch die ganze Welt. 

„Die meisten meiner Bilder entstehen unter Wasser, immer mit Weitwinkel oder Fisheye. Manchmal benutze ich aber auch Drohnen und Fotofallen“, erklärt Korostelev. So auch für seine Gewinneraufnahme: Mithilfe einer Unterwasserdrohne gelang dem Tierfotograf das spektakuläre Bild. 

Junge Naturfotografie 

Auch der fotografische Nachwuchs war beim Wettbewerb gefragt: In den Kategorien „Jugend bis 14 Jahre“ und „Jugend zwischen 15 und 17 Jahren“ konnten junge Menschen ihre Fotoarbeiten thematisch ungebunden einreichen. Mit einer kühl anmutenden Schattenaufnahme von Schopftintlingen auf Ibiza und einer Fotografie von Staren vor einem Berliner Fast Food-Restaurant gewannen Adria Mas Escandell aus Spanien und Anton Trexler aus Deutschland die Nachwuchspreise. 

Wei­ter­le­sen

Mehr zum Thema

Fotografie
17 raffinierte Luftaufnahmen von Tieren
Fotografie
Profifotograf David Köster: Sieben Tipps für perfekte Landschaftsaufnahmen
Fotografie
Newcomer Tierfotografie: Spannende Tierfotos von jungen Talenten
Fotografie
Berg, Land, Fluss: Newcomer Landschaftsfotografie
Fotografie
Faszination Tiere: Die besten Wildtierfotos 2021

Nat Geo Entdecken

  • Tiere
  • Umwelt
  • Geschichte und Kultur
  • Wissenschaft
  • Reise und Abenteuer
  • Fotografie
  • Video

Über uns

Abonnement

  • Magazin-Abo
  • TV-Abo
  • Bücher
  • Newsletter
  • Disney+

Folgen Sie uns

Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2023 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved