Die illustrierte Geschichte Hongkongs
Der Sonderstatus der mächtigen Metropole ist das Ergebnis von zwei Jahrhunderten Wachstum, Unruhen und Veränderung.


Mehr als sieben Millionen Menschen leben in der Sonderverwaltungszone Hongkong. Seit Wochen bestimmen Proteste einer pro-demokratischen Bewegung das Leben in der Region. Millionen Menschen gehen auf die Straßen, um für politische Selbstbestimmung und persönliche Autonomie zu kämpfen. Und sie sind nicht die ersten: Die Geschichte Hongkongs ist von rapidem Wachstum, politischen Unruhen und den konstanten Forderungen nach Veränderung geprägt.
Ein kurzer Überblick über die bewegte Geschichte Hongkongs.

























Der Artikel wurde ursprünglich in englischer Sprache auf NationalGeographic.com veröffentlicht.
Hongkong
Green Hong Kong
Eine Großstadt aus Beton gepaart mit Natur. Der Fotograf Jim Gramming hielt die Schönheit dieser Gegensätze mit seiner Kamera fest.
Das Leben in Hongkongs Sargzimmern
Jene Menschen, die durch die extrem hohen Mieten im glanzvollen Hongkong verdrängt werden, leben – oft illegal – auf kleinstem Raum.
Smog vernebelt die Skyline Hongkongs
Am 22. Januar konnte man durch den Smog nicht viel von Hongkong sehen. Jede Messstation in der chinesischen Sonderverwaltungszone registrierte gefährliche Luftwerte.
