Galerie: „Himmelsinseln“ zeigen die Evolution in Aktion
Veröffentlicht am 10. März 2022, 07:31 MEZ

Die Berggipfel, die sich über den Wolken erheben, sind auch als „Himmelsinseln“ bekannt. Anders als Inseln im Meer sind sie durch Luft und Wolken voneinander getrennt.
Foto von Prasenjeet YadavDer Nilgiri-Tahr ist ein Huftier, das auf den Himmelsinseln der Westghats heimisch ist.
Foto von Prasenjeet YadavNyctibatrachus minimus ist einer der kleinsten Frösche Indiens. Ein ausgewachsenes Exemplar der Art, die in den Shola-Wäldern heimisch ist, ist kleiner als ein Daumennagel.
Foto von Prasenjeet YadavRaorchestes manohari spezialisiert sich auf bestimmte Lebensräume und bevorzugt Bambuswälder.
Foto von Prasenjeet YadavRaorchestes signatus ist eine weitere Froschart, die in den Westghats heimisch ist. Eines seiner auffälligsten Merkmale sind die braunen Augen mit den goldenen Streifen. Diese besonderen Augen haben allerdings nur die Weibchen.
Foto von Prasenjeet YadavRhacophorus lateralis ist ein Baumfrosch, der nur in zwei kleinen Gebieten in den Westghats vorkommt. Er gilt als stark gefährdet und die Art ist durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht.
Foto von Prasenjeet YadavGhatophryne ornata kommt an schnell fließenden Wasserläufen vor. Auch diese Art gilt als stark gefährdet.
Foto von Prasenjeet YadavDer blauäugige Frosch Raorchestes luteolus ist nachtaktiv. Die Rufe der Männchen kann man bei Sonnenuntergang vernehmen.
Foto von Prasenjeet YadavDie Himmelsinseln werden von einem einzigartigen Komplex aus Wald und Grasland geprägt, den man als Shola bezeichnet.
Foto von Prasenjeet YadavDie Sonnentauart Drosera burmannii ist eine fleischfressende Pflanze, die weit über ihren Lebensraum verbreitet ist. Hier hat sie mit einem klebrigen Tentakel gerade eine Ameise gefangen.
Foto von Prasenjeet YadavArisaema leschenaultii ist eine Pflanze, die auf den hoch gelegenen Himmelsinseln heimisch ist. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu dem Tier wird sie im Englischen auch als Kerala Cobra bezeichnet.
Foto von Prasenjeet YadavDie Sholas sind der Ursprung aller großen Flüsse im Süden Indiens und haben ein großes Wasserrückhaltevermögen.
Foto von Prasenjeet YadavTrimeresurus strigatus ist eine Giftschlange, die hauptsächlich in einer einzigen Hügelregion in den Westghats vorkommt. Sie ernährt sich von kleinen Fröschen und Eidechsen, die im Grasland der Sholas leben.
Foto von Prasenjeet YadavCalliophis bibroni zählt zu den seltensten Schlangen der Westghats. Sie lebt größtenteils unterirdisch und kommt zur Paarung oder Nahrungssuche an die Oberfläche. Wenn sie bedroht wird, rollt sie sich flach zusammen und hebt ihren Schwanz in einer aggressiven Geste.
Foto von Prasenjeet YadavBartaffen zählen durch den Verlust ihres Lebensraumes zu den seltensten und am stärksten bedrohten Primaten des Planeten.
Foto von Prasenjeet YadavDie Westghats sind einer der acht „heißesten Hotspots“ für Artenvielfalt auf der Welt.
Foto von Prasenjeet YadavDer Singvogel Sholicola albiventris singt im dunklen Unterholz während der Balz sein einzigartiges Lied.
Foto von Prasenjeet YadavMontecincla fairbanki ernährt sich von Nektar, Blütenblättern und Früchten.
Foto von Prasenjeet YadavDie Glühwürmchen sind die Vorboten eines Monsuns in den Westghats.
Foto von Prasenjeet Yadav