Galerie: Australiens berühmtester Berg versinkt im Lichtermeer
Veröffentlicht am 10. März 2022, 07:31 MEZ

Ein Blitz zuckt über dem Uluru, einem großen roten Inselberg aus Sandstein. Er befindet sich im Uluru-Kata-Tjuta-Nationalpark und ist für die Ureinwohner des australischen Kontinents, die Aborigines, von großer Bedeutung.
Foto von Mark Laricchia, CorbisDie abgelegene Region Kimberley im Westen Australiens ist von dramatischen Landschaften mit Schluchten und Sandsteinformationen geprägt, die auch im Film „Australia“ aus dem Jahr 2008 zu sehen sind. In Kimberley wachsen auch die großen Affenbrotbäume Adansonia gregorii.
Foto von Theo Allofs, CorbisAborigines wirbeln bei einem Tanz zum Sonnenuntergang Staub auf. Die Ureinwohner Australiens waren mindestens 40.000 vor der Ankunft weißer Siedler dort heimisch. Die Europäer brachten Krankheiten und Politik auf den Kontinent und gefährdeten die eigenständige Kultur, die Sprachen und die Lebensweise der Aborigines massiv.
Foto von Penny Tweedie/Getty ImagesDie Weiten des Himmels erstrecken sich über einigen Cowgirls – oder Jillaroos – auf einer Viehfarm in Queensland.
Foto von Joe ScherschelEin müder Koala sitzt in einem Baum. Die Bewohner des östlichen Australiens verbringen viel Zeit damit, in Eukalyptusbäumen zu schlafen, und wachen dann nachts auf, um die harten Blätter zu kauen.
Foto von Trevor KeylerEin kleines Känguru lässt sich von seiner Mutter in deren Beutel herumtragen. Das Östliche Graue Riesenkänguru ist ein nationales Symbol Australiens und kann bis zu neun Meter weit springen Es zählt zu den schätzungsweise 63 Känguruarten, die in Australien heimisch sind.
Foto von Thorsten Milse, Photolibrary.comAcht große Kalksteinmonolithen bilden die Formation der Zwölf Apostel an der Great Ocean Road im Südosten von Australien. Die Strukturen waren einst Teil einer großen Klippe des Festlandes. Heute sind nur noch die Monolithen übrig, die mit etwa 24 Metern Höhe und 6 Metern Durchmesser inmitten der Brandung stehen.
Foto von James WangDie australische Longboard-Surferin Belinda Baggs taucht beim Surfen in Queensland unter eine Welle. Die Goldküste Australiens ist ein Surfparadies, in dem Grommets (das australische Slangwort für Surfer) auf den Wellen reiten, die an berühmte Surfstrände wie Spit, Surfers Paradise und Mermaid Beach schwappen.
Foto von Ben Moon, Aurora PhotosDas Sydney Opera House ist eines der charakteristischsten Gebäude der größten Stadt Australiens und bietet verschiedene Bühnen für unterschiedliche Entertainmentformen an. Das markante Dach des Gebäudes besteht aus ineinandergreifenden Schalen, die eine Terrasse bilden, auf der Fußgänger im Sonnenschein von Sidney umherspazieren können.
Foto von Nigel Pavitt, Photolibrary.comDer weltberühmte Melbourne Cricket Ground wurde 1853 gebaut, nachdem die australische Regierung den damals 15 Jahre alten Melbourne Cricket Club zum Umzug gezwungen hatte. Heutzutage ist es das größte Stadion in Australien, das schon von Papst Johannes Paul II besucht wurde. Außerdem fanden die Olympischen Sommerspiele 1956 dort statt und Musiker und Bands wie The Police gaben Konzerte.
Foto von John Gollings, Arcaid, CorbisBunt bemalte Umkleidekabinen säumen den Brighton Beach. Die Holzkabinen sind Überbleibsel der viktorianischen Moral und wurden gebaut, damit sich Frauen in der Nähe des Wassers ungesehen umziehen uns ins Wasser huschen konnten.
Foto von Lucky Nugraha, Your ShotIm frühen 20. Jahrhundert entstanden die ersten australischen Clubs für Rettungsschwimmer, die dabei helfen wollten, Schwimmer und Surfer zu retten, die durch die mitunter trügerische Brandung in Not gerieten. Mittlerweile gibt es mehr als 300 solcher Clubs, die an den Stränden für mehr Sicherheit sorgen und Wettbewerbe und Feste veranstalten.
Foto von Jonathon Wood/Getty ImagesKönigspinguine bevölkern die Macquarieinsel, das sich auf halbem Weg zwischen Australien und der Antarktis befindet und Tausenden Meereszugvögeln und See-Elefanten eine Heimat bietet. Die Insel ist ein über Wasser liegender Teil der Macquarie Ridge, die durch das Aufeinandertreffen von zwei tektonischen Platten entstand.
Foto von Juls MayoramsayDie Remarkable Rocks (dt. Bemerkenswerte Felsen) sind eine Reihe von Felsen, die durch Umwelteinflüsse ungewöhnliche Formen annahmen. Sie sitzen auf einem Granitdom über dem Meer und locken viele Besucher in den Flinders-Chase-Nationalpark auf Kangaroo Island im Süden Australiens.
Foto von Jason EdwardsDer Wasserfall Crystal Shower Falls ist nur eine der natürlichen Sehenswürdigkeiten im Dorrigo-Nationalpark in New South Wales. Über Plankenwege auf dem Waldboden und im Blätterdach können Besucher den Regenwald aus verschiedenen Perspektiven erleben.
Foto von Radius Images, CorbisDer bedrohte Australische Seelöwe lebt nur in der Großen Australischen Bucht an der südlichen Küste des Kontinents. Das Säugetier hat einen ungewöhnlichen Fortpflanzungszyklus: Es paart sich alle 18 Monate und säugt seine Jungen für anderthalb Jahre.
Foto von David Doubilet, National Geographic StockDie weichen Sandstrände der Whitsunday Islands und das Great Barrier Reef sind bei Touristen aus aller Welt beliebt. Viele der 74 Inseln wurden zu Nationalparks deklariert, während auf anderen luxuriöse Insel-Resorts stehen.
Foto von Paul Chesley, National Geographic Stock