Vintage-Fotos des “glücklichsten Ortes der Welt”
Veröffentlicht am 23. Mai 2018, 11:56 MESZ

Kinder rennen durch das Dornröschenschloss im Herzen von Disneyland. Das Design des Schlosses basiert auf dem Schloss Neuschwanstein im bayerischen Allgäu.
Foto von Allan Grant, The LIFE Images Collection/Getty ImagesEin betrunkener Pirat droht den Touristen, die mit einem Boot durch die Attraktion „Pirates of the Caribbean“ fahren.
Foto von Ralph Crane, The LIFE Picture Collection/Getty ImagesIm Fahrgeschäft „Mad Hatter’s Tea Party“ drehen sich die Besucher in bunten Teetassen im Kreis. Für das 50. Jubiläum des Themenparks wurde eine besondere goldene Teetasse installiert.
Foto von Thomas Nebbia, National Geographic CreativeEine Einschienenbahn überquert einen See mit einem Modell eines Atom-U-Boots.
Foto von Thomas Nebbia, National Geographic CreativeDer Kinder-Saloon „Golden Horseshoe“ gehörte zu den Originalgebäuden Disneylands. Nach Tausenden von Performances galt die „Golden Horseshow Revue“ laut dem Guinness-Buch der Rekorde mal als die am längsten laufende Live-Bühnenshow der Welt.
Foto von Loomis Dean, The LIFE Picture Collection/Getty ImagesDas „House of the Future“ wurde 1957 im kalifornischen Disneyland in Anaheim ausgestellt. Das experimentelle futuristische Haus gab Besuchern zehn Jahre lang einen Einblick in die „ferne“ Zukunft von 1986, bevor es geschlossen wurde.
Foto von Ralph Crane, The LIFE Picture Collection/Getty ImagesDisneyland wurde am 17. Juli 1955 mit einer großen Parade auf der Main Street U.S.A. innerhalb des Parks eröffnet.
Foto von Loomis Dean, The LIFE Picture Collection/Getty ImagesWalt Disney gibt auf der Main Street U.S.A. in Disneyland Autogramme.
Foto von Thomas Nebbia, National Geographic CreativeMänner schieben einen Roboterelefanten an Totempfählen vorbei, die auf ihre Installation warten. Einige von Disneys frühen Attraktion gerieten wegen ihrer kulturellen Aneignung in Kritik.
Foto von Thomas Nebbia, National Geographic CreativeBesucher amüsieren sich in der Attraktion „Autopia“.
Foto von Loomis Dean, The LIFE Picture Collection/Getty ImagesGäste ruhen sich an einem Sommertag am „Space Port“ von Tomorrowland aus.
Foto von Loomis Dean, The LIFE Picture Collection/Getty ImagesBesucher versammeln sich an einem sonnigen Tag 1969 um Schneewittchen und Brummbär. Der erste animierte Langfilm von Walt Disney Productions, „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, kam 1937 in die Kinos.
Foto von Dean Conger, Corbis/Getty ImagesAnimatronik-Flusspferde tauchen vor einem Boot im „Jungle Cruise“ auf. Im Laufe der Jahre ist die Attraktion gewachsen – und mit ihr der Cast an Tieren und Kapitänen.
Foto von Thomas Nebbia, National Geographic CreativeEine Gondel trägt Gäste durch das Matterhorn in Disneyland. Walt Disney verliebte sich in das echte Matterhorn der Schweiz, als er dort 1959 Dreharbeiten für den Film „Der dritte Mann im Berg“ machte.
Foto von Melville B. Grosvenor, National Geographic CreativeEin Kletterer erklimmt das Matterhorn in Disneyland.
Foto von Dean Conger, National Geographic Creative„Mr. Toad’s Wild Ride“ war eine der Attraktionen in Fantasyland, die bei der Eröffnung 1955 auf die Besucher warteten.
Foto von Getty ImagesMelville Bell Grosnevor, der ehemalige Präsident der National Geographic Society und Chefredakteur des National Geographic Magazins, und seine Frau Anne fahren in einer Gondel.
Foto von Thomas Nebbia, National Geographic CreativeBesucher von Frontierland reiten in der „Painted Desert” auf Maultieren.
Foto von Loomis Dean, The LIFE Picture Collection via Getty ImagesAls amerikanische Ureinwohner dargestellte Charaktere heißen Besucher 1955 in der „Painted Desert“ willkommen. Einige von Disneys frühen Attraktionen gerieten in Kritik, weil sie kulturelle Stereotype bedienten.
Foto von Loomis Dean, The LIFE Picture Collection/Getty ImagesIngenieure arbeiten in der „Hall of Presidents“ an einer flexiblen Kunststoffhaut für Abraham Lincoln, die Gesichtsausdrücke erzeugen kann.
Foto von Thomas Nebbia, National Geographic CreativeMänner arbeiten an der Schulter eines Roboter-Höhlenmenschen, um die Mechanismen zu verbergen.
Foto von Thomas Nebbia, National Geographic CreativeEin Ingenieur baut Animatronik-Piraten für das Fahrgeschäft „Pirates of the Caribbean“ zusammen.
Foto von Ralph Crane, The LIFE Picture Collection/Getty ImagesEin Techniker arbeitet an einem mechanischen Kopf für einen Roboter.
Foto von Thomas Nebbia, National Geographic CreativeEine Familie fährt in dem Fahrgeschäft “Dumbo, the Flying Elephant” mit, das auf dem Animationsfilm von 1941 basiert.
Foto von Thomas Nebbia, National Geographic CreativeDisneylands „Jungle Cruise“ bot Animatronik-Tiere und eine sattgrüne Landschaft mitten im kalifornischen Anaheim.
Foto von Loomis Dean, The LIFE Picture Collection via Getty ImagesEin Künstler nutzt bei der Planung von Disneylands Architektur ein National Geographic Magazin als Inspiration.
Foto von Thomas Nebbia, National Geographic CreativeWalt Disney liebte Züge so sehr, dass er sein privates Vermögen nutzte, um echte Dampflokomotiven in Disneyland und anderen Disney-Themenparks auf der Welt zu erhalten.
Foto von Loomis Dean, The LIFE Picture Collection/Getty ImagesDie Attraktion “Tomorrowland’s Boats” eröffnete im Juli 1955 und war die erste Dauerattraktion, die wieder geschlossen und abgebaut wurde.
Foto von Loomis Dean, The LIFE Picture Collection/Getty Images)Das Fahrgeschäft „Circus Train“ ist eine exakte Nachbildung des Zugs Casey Jr. aus dem Disneyfilm „Dumbo“.
Foto von Loomis Dean, The LIFE Picture Collection/Getty Images