Galerie: Fido verewigt: Hunde in der Kunst des Altertums
Schon vor Jahrtausenden hielten Menschen ihre vierbeinigen Wegbegleiter in Bildern und Statuen fest, die von der großen Wertschätzung für die treuen Tiere zeugen.
Veröffentlicht am 11. März 2019, 16:56 MEZ

Dieses 12.000 Jahre alte Felsbildkunstwerk aus dem lybischen Gebirge Tadrart Acacus zeigt ein Rudel flinker Hunde bei der Jagd auf eine Antilope.
Foto von Robert Preston Photography, AlamyIm Mittelalter waren schlanke Windhunde – wie dieser Saluki auf einer persischen Miniaturzeichnung des 16. Jahrhunderts – bei Adeligen in Europa und Asien sehr beliebt.
Foto von Illustration by Heritage Image Partnership Ltd, AlamyDieser heulende Hund wurde vor etwa 2.000 Jahren von den Colima im Westen Mexikos gefertigt. Womöglich stellt die Statuette eine haarlose Hunderasse dar, die in der Region schon zu präkolumbianischer Zeit verbreitet war.
Foto von Walters Art MuseumDieses bekannte Mosaik an einem Hauseingang in Pompeji trägt den Schriftzug „Cave Canem“, lateinisch für „Warnung vor dem Hund“. Es überstand den Ausbruch des Vesuv im Jahr 79 relativ unbeschadet.
Foto von Alessandra Benedetti, Corbis, GettyFurchterregende Molosser – die Vorfahren moderner Rassen wie Mastiffs und Bernhardiner – wurden früher zur Löwenjagd eingesetzt. In diesem neo-assyrischen Relief aus dem 7. Jahrhundert, das aus dem Palast von Ninive stammt, ist ein solcher Hund mit seinem Führer bei der Jagd abgebildet.
Foto von Lanmas, AlamyDer schakalköpfige Gott Anubis war für die Ägypter unter anderem der Gott der Mumifizierung und des Nachlebens. In dieser 3.000 Jahre alten Szene aus dem Buch der Toten justiert er eine Waage.
Foto von Album, AlamyDieser glasierte Keramikhund aus der Han-Dynastie könnte einen Chow-Chow oder einen Shar-Pei zeigen, die im alten China wichtige Arbeitshunde waren.
Foto von Peter Horree, AlamyDieser Grabstein, der ungefähr aus dem Jahr 360 v. Chr. stammt, zeigt einen jungen griechischen Jäger mit seinem treuen Hund.
Foto von Phas, Uig, GettyGalerie | Verschollenes „Juwel der botanischen Literatur“ entdeckt
Galerie: Hightech im Königsgrab: Rätsel um reichen Frühchristen in England
Galerie: Halluzinogene in 1.000 Jahre altem Schamanenbeutel entdeckt
Galerie: 1.000 Jahre unberührt: Rituelle Opferhöhle der Maya entdeckt
Galerie: Taxidermie: Wo ist die Grenze zwischen Mensch und Tier?