Galerie: Der Mann mit den Schlüsseln zum Vatikan
Jeden Morgen öffnet Gianni Crea die Türen zur Geschichte.
Veröffentlicht am 19. Juni 2019, 15:35 MESZ
In der Statuengalerie und der Halle der Büsten sind Werke wie die Schlafende Ariadne und Fresken von Pinturicchio ausgestellt.
Die Scala Elicoidale oder Bramante-Treppe wurde 1932 von dem italienischen Architekten Giuseppe Momo entworfen. Der Name ist irreführend: Eine ähnliche Treppe aus dem 16. Jahrhundert befindet sich im Museo Pio-Clementino und wurde von Donato Bramante gestaltet.
Jeden Morgen holt Crea hunderte Schlüssel aus einem Sicherheitsbunker im Vatikan.
Die insgesamt 2.797 Schlüssel öffnen jeden Tag etwa 300 Türen. Dazu zählen nicht nur die Eingangstüren der Museen, sondern auch Lagerräume, Büros, Kellerräume und Badezimmer.
Der einzige Schlüssel, der nicht nummeriert ist, ist jener für die Sixtinische Kapelle. Während des Konklaves wird er dem Zeremonienmeister übergeben, der ihn nach dem Konklave wieder an den Obersten Clavigero zurückgibt.
Die 40 Kartenfresken von Italien in der Galerie der Landkarten wurden von Papst Gregor XIII. in Auftrag gegeben und zwischen 1580 und 1585 gemalt.
Papst Pius VI. ließ den Saal der Tiere anlegen, um dort antike Skulpturen auszustellen. Laut den Vatikanischen Museen ist dieser Bereich als „steinerner Zoo“ angelegt.
Der Sala Rotunda wurde 1779 fertiggestellt und soll von seiner Form her an das Pantheon erinnern. Riesige Statuen und Büsten säumen die Wände, während der Boden von kunstvollen Mosaiken verziert wird.
Besucherströme laufen durch die Höfe des Vatikan. Die Museen heißen jeden Tag etwa 28.000 Besucher willkommen.