Galerie: 7 Katzen, die ihr vielleicht noch nicht kennt
Schwarzfußkatze, Pardelluchs und Karakal sagen euch nichts? Zeit, das zu ändern.

Ein Kanadischer Luchs sitzt am Ufer des Loon Lake in Ontario, Kanada. Die Aufnahme wurde 1906 gemacht. Dem Bestand der Art geht es gut und sie wird von der Weltnaturschutzunion als nicht gefährdet eingestuft.
Der Fotograf Frans Lanting machte 2011 diese Aufnahme eines Karakals mit einer Kamerafalle im Kavir-Nationalpark, Iran.
Schwarzfußkatzen haben sich im afrikanischen Okavangodelta einen Bau gegraben. Die kleinsten Katzen Afrikas gelten als gefährdet.
Diese Tigerkatze – auch Ozelot genannt – wurde 2009 in Peru aus den Fängen von Wilderern gerettet. Die gefährdete Art ist in Süd- und Mittelamerika heimisch.
Eine Europäische Wildkatze streift durch ein Feld in Moldawien. Diese kraftvollen Katzen mit dem buschigen Schwanz sind in Europa, Nordafrika und an der Küste des Schwarzen Meers heimisch.
Der Pardelluchs ist eine der am stärksten bedrohten Wildkatzen der Welt. Er jagt fast ausschließlich Wildkaninchen, die in seinen Heimatländern Spanien und Portugal durch eingeschleppte Krankheiten dezimiert werden. In der Wildnis verbleiben weniger als 250 Tiere dieser Art.
Ein Serval löst 2006 eine Kamerafalle im Zakouma-Nationalpark im Tschad aus. Die afrikanischen Jäger leben größtenteils südlich der Sahara und gelten als nicht gefährdet.
