Unterwegs auf dem Kungsleden: Der königliche Fernwanderweg in Bildern

Der Fluss Abiskojåkka hat über die Zeit eine eindrucksvolle Schlucht aus Dolomitmarmor in die Landschaft modelliert.
Das Aufschlagen eines Zeltes in in Schweden durch das Jedermannsrecht allen Besuchern des Landes erlaubt.
Diese unscheinbare Ansammlung von Häusern ist eine Siedlung der Samen, dem indigenen Volk Skandinaviens. Sie leben im sogenannten Sápmi, einem Gebiet, das sich über Norwegen bis in den nordöstlichen Teil Russlands zieht.
Der Hohe Norden ist auch die Heimat der Rentiere. Gezüchtet werden dürfen sie in Schweden nur von den Samen.
Weite Teile des Kungsleden sind mit Holzbohlen belegt, um die Natur zu schützen. Rund 30.000 Besucher wandern heute jährlich entlang des Kungsleden. Mittlerweile bringen Helikopter auch lauffaule Menschen auf die umliegenden Gipfel.
Zwischen September und März ist die Wahrscheinlichkeit, am Himmel des schwedischen Lapplands Polarlichter zu sehen, hoch.
Auf der vorletzten Etappe schaut man auf den 1672 Meter hohen Tuolpagorni.