Expertenmeinungen: Rettet die Zerstörung von Elfenbein Elefanten?

Fast zwei Tonnen Elfenbein wurden letzte Woche in New York zerstört – ein Vorgehen, das nicht ohne Kritik blieb.

Von Jani Actman
Veröffentlicht am 9. Nov. 2017, 03:39 MEZ
Gegenstände aus Elfenbein
Diese beschlagnahmten Gegenstände aus Elfenbein wurden 2015 im Times Square in New York City zerstört. Man hofft, dass die Vernichtung des Elfenbeins dabei helfen wird, die Elefantenwilderei zu beenden.
Foto von Kate Brooks, Redux

Am 26. Juli 2017 bekannten sich die Besitzer eines Antiquitätenladens im New Yorker Stadtteil Manhattan schuldig, Elfenbein im Wert von 4,5 Millionen Dollar von einem Hinterzimmer aus zum Verkauf angeboten zu haben.

Am 3. August wurde ein Teil des konfiszierten Elfenbeins sowie Elfenbein aus anderen Quellen im Central Park zerstört. Die öffentliche Aktion wurde von der New Yorker Behörde für Umweltschutz und diversen Artenschutzgruppen organisiert. Sie hoffen, dass die Zerstörung von fast zwei Tonnen Stoßzähnen, Schmuck und Dekorationsgegenständen die Menschen davon abhalten wird, das „weiße Gold“ zu kaufen, und dass solche Aktionen schließlich zum Ende des illegalen Elfenbeinhandels führen.

Mindestens 140.000 Elefanten starben binnen eines Jahrzehnts durch den Elfenbeinhandel und den Verlust von Lebensraum, wie eine Erhebung aus dem Jahr 2016 zeigte. Internationaler kommerzieller Vertrieb von Elfenbein ist seit den 1990ern verboten und einige Länder haben auch damit begonnen, den legalen Elfenbeinhandel innerhalb ihrer Grenzen zu verbieten. China, der Hauptabsatzmarkt für Elfenbein, verkündete Pläne, den inländischen Handel bis 2018 Stück für Stück zu beenden. Die USA – ein weiterer großer Umschlagplatz für Elfenbein – schränkten die Verkäufe letztes Jahr ein. Manche US-Bundesstaaten, darunter Kalifornien und New York, haben den Elfenbeinhandel ganz verboten.

Das Ereignis der letzten Woche folgte der Zerstörung von etwa einer Tonne Elfenbein im Times Square im Jahr 2015 und sechs Tonnen in Denver 2013. Mehr als ein Dutzend Länder, darunter China, Frankreich und Kenia, das allein im letzten Jahr 105 Tonnen verbrannt hat, haben ihr konfisziertes Elfenbein ebenfalls zerstört.

Die Organisatoren solcher Aktionen preisen sie als eine beeindruckende Möglichkeit an, um zu zeigen, dass dieses Material keinen monetären Wert haben sollte. Die Meinungen zum tatsächlichen Wert der Elfenbeinzerstörung sind hingegen vielfältig und differenziert. National Geographic hat führende Experten in den Bereichen Elefanten, Elfenbeinhandel und Artenschutz gebeten, in maximal hundert Worten ihre Meinung zu dem Thema zu äußern.

Ross Harvey,  Wirtschaftswissenschaftler und Forscher am Südafrikanischen Institut für Internationale Angelegenheiten

Für die meisten Wirtschaftswissenschaftler ist die Zerstörung von etwas, das Marktwert hat, ein Gräuel. Aber ethisch betrachtet sollte Elfenbein keinen Marktwert haben, und Stoßzähne sollten nur an lebenden Elefanten als wertvoll angesehen werden. Zurück zur Wirtschaft: Die Zerstörung eines Vorrats an konfisziertem Elfenbein sendet ein Signal in die Welt hinaus, dass Elfenbein nicht zum Verkauf steht. Manche Länder behalten ihr Elfenbein in der Erwartung, es in Zukunft verkaufen zu können. Das untergräbt die Glaubwürdigkeit der Bemühungen zur Senkung der Nachfrage. Falls eine Legalisierung des Handels in Zukunft wahrscheinlich wird, würden alle momentanen Stigmata ausgehöhlt, die mit dem Kauf von Elfenbein einhergehen. Das würde auch die Wilderei weiter ankurbeln.

Lucy Vigne, eine Forscherin auf dem Gebiet des Wildtierhandels, die das Geschäft mit dem Elfenbein erforscht hat

In manchen korrupten Ländern können Zerstörungsaktionen für Elfenbein als eine Möglichkeit des Elfenbeindiebstahls dienen, da bei der Vernichtung nicht alles sorgfältig verzeichnet wird. Diese Aktionen setzten ursprünglich als Hilferuf ein Statement, so zum Beispiel die erste kenianische Elfenbeinverbrennung 1989, die Elfenbein in den USA und Europa aus der Mode kommen ließ. Viele Menschen in Asien finden aber, dass die Zerstörung sich gegen ihre Kultur richtet, und glauben, dass man das Elfenbein nutzen könnte, um als langfristige Botschaft ein künstlerisches Monument damit zu errichten. Es sind die Asiaten und besonders die Chinesen, deren Ansichten dazu am wichtigsten sind, da sie die Hauptkonsumenten von Elfenbein sind. Die Zerstörung von Elfenbein kann außerdem von dem ablenken, was eigentlich nötig ist, um die Elefanten zu retten: Viel umfangreichere Bemühungen beim Gesetzesvollzug und bessere Möglichkeiten, Elefanten in ihrem natürlichen Lebensraum zu schützen.

Li Zhang, Professor für Ökologie an der Pädagogischen Universität Peking, der Möglichkeiten untersucht hat, wie China den illegalen Elfenbeinhandel beenden kann

Die Zerstörung von konfisziertem Elfenbein ist ein sehr starkes Signal an die Welt, dass die USA konkret gegen Elfenbeinschmuggel und Wilderei vorgehen. New York ist einer der führenden US-Staaten, die Gesetze zum Verbot des kommerziellen Elfenbeinhandels erlassen haben. Bisher haben sowohl China als auch die USA ihr Gesamtkonzept zur Schließung der inländischen Elfenbeinmärkte vorgestellt. Es würde mich freuen, noch mehr Regierungen auf der Welt zu sehen – besonders in südasiatischen und EU-Ländern –, die beschlagnahmtes Elfenbein zerstören und konkrete Schritte unternehmen, um ihre inländischen Elfenbeinmärkte zu schließen. Das wird der Tag sein, an dem wir sagen können, dass Elefanten die Elfenbein-Wilderei überleben.

Michael ‘t Sas-Rolfes, ein unabhängiger Naturschutzökonom in Südafrika

Ich bin skeptisch. Das ist ein PR-Stunt, der die Lagerkosten für die Regierungen senkt. Aber nachdem öffentlich schon so viele Elfenbeinvorräte vernichtet wurden, wie soll da eine weitere solche Aktion die Wilderei beenden, die die unentwegte Nachfrage nach illegalem Elfenbein speist? Die Artenschutzbotschaft ist ja mittlerweile sicher angekommen. Weitere Zerstörungsaktionen könnten nach hinten losgehen und die Ansicht bestärken, dass Elfenbein selten ist, was wiederum hohe Preise auf dem Schwarzmarkt fördert. Außerdem bringen solche Aktionen keine dringend benötigte, nachhaltige Finanzierung für afrikanische Parks. Sie etablieren Elefanten einfach nur als hilfsbedürftige Verpflichtungen auf einem Kontinent, auf dem sie im unerbittlichen Wettstreit mit der schnell wachsenden menschlichen Bevölkerung um Platz und Ressourcen zunehmend an Boden verlieren.

Paula Kahumbu, National Geographic Explorer und Firmenchefin von WildlifeDirect, einer internationalen Artenschutzgruppe mit Sitz in Kenia.

Die Afrikaner danken der US-Regierung für die Zerstörung des Elfenbeins in New York. Sie ist eine weitere wichtige Demonstration des Erfolgs im Krieg gegen Wilderer. Sie wird dabei helfen,  die unmissverständliche Botschaft aufrechtzuerhalten, dass der Kauf und die Nutzung von Elfenbein schändlich sind. Die Elefanten erfüllen uns mit ihrer Intelligenz und ihrem Mitgefühl fortwährend mit Ehrfurcht. Wir müssen eine Botschaft senden, dass es keinen Elfenbeinhandel in der Gegenwart oder jemals wieder in der Zukunft geben wird. Nur, wenn die Käufer verstehen, dass der Besitz von Elfenbein nichts als Schande bringt, wird der empfundene Wert des Elfenbeins sich in Nichts auflösen. Die Händler werden aufhören, es zu horten, und die Mörder werden mit dem Abschlachten aufhören. Erst dann werden die Elefanten sicher sein.

Matthew Lewis, Leiter des Bereichs Artenschutz bei der Safari Club International Foundation, dem gemeinnützigen Zweig der Jagdorganisation Safari Club International.

Die Zerstörung von Elfenbein wird seit Langem als kühne Zurschaustellung des Widerstands gegen illegalen Handel mit Wildtierprodukten gesehen. Viele erkennen aber die negativen Konsequenzen dieser Aktionen nicht. Durch die Zerstörung gehen unbezahlbare forensische Daten verloren, die genutzt werden könnten, um Wilderer auf der ganzen Welt strafrechtlich zu verfolgen. Sie führt häufig auch zu weltweit steigender Nachfrage, was wiederum zu mehr Wilderei führt. Wenn Aktivisten die Wilderei wirklich beenden wollen, sollten sie daran arbeiten, die Effektivität der Anti-Wilderei-Operationen zu verbessern, den Gesetzesvollzug in Ländern mit entsprechender Nachfrage zu optimieren und die Nachfrage unter Konsumenten zu verringern.

John Calvelli, Vizepräsident für öffentliche Angelegenheiten der Wildlife Conservation Society mit Sitz in den USA, die geholfen hat, die Elfenbeinzerstörung in New York zu organisieren

Die Zerstörung von Elfenbein ist unglaublich wertvoll. Sie dient als physische Erinnerung an die Verpflichtung der Regierungen, Organisationen und der Öffentlichkeit, die Elefanten zu retten. Die konfiszierten Gegenstände, die wir zerstören, wären von immensem finanziellen Wert auf dem Schwarzmarkt. Aber die Vernichtung macht klar, dass Elfenbein nur an Elefanten existieren sollte. Indem wir mitten im berühmtesten öffentlichen Park der Welt eine Tonne Elfenbein zerstören, senden die Bewohner New Yorks eine deutliche Botschaft an Wilderer, Schmuggler und Händler, die ihr Geschäft direkt auf unsere Straßen bringen: Wir werden das Abschlachten von Elefanten nicht dulden.

BELIEBT

    mehr anzeigen
    loading

    Nat Geo Entdecken

    • Tiere
    • Umwelt
    • Geschichte und Kultur
    • Wissenschaft
    • Reise und Abenteuer
    • Fotografie

    Über uns

    Abonnement

    • Magazin-Abo
    • TV-Abo
    • Bücher
    • Disney+

    Folgen Sie uns

    Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2024 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved