Fotogalerie: 12 Mal Wolf aus aller Welt

Am 30. April ist Tag des Wolfes: An diesem symbolischen Stichtag beginnt das „Wolfsjahr“, denn er läutet die Wurfsaison für die neuen Welpen ein.

Von National Geographic
Veröffentlicht am 29. Apr. 2021, 15:34 MESZ

Pünktlich zum neuen Jahrtausend wurden im Jahr 2000 in Deutschland nach 150 Jahren Abwesenheit wieder die ersten Wolfswelpen in freier Wildbahn geboren. Mittlerweile haben sich fast 130 Rudel hierzulande etabliert, die meisten davon im Norden und Nordosten der Nation. Es ist eine kleine Erfolgsgeschichte in einer Zeit, da Arten durch den Druck menschlicher Einflüsse zunehmend aus ihren angestammten ihren Lebensräumen verschwinden. Doch mit den steigenden Populationszahlen nimmt auch das Konfliktpotenzial zu – eine Aufgabe für das Wolfsmanagement, das nicht nur den Bestand stabilisieren will, sondern auch für Konfliktprävention und Schadensausgleich für Wolfsrisse zuständig ist.

Insgesamt ist die Rückkehr des Wolfes jedoch ein Grund zur Freude. Zum Tag des Wolfes machen wir es deshalb wie der NABU und singen: „Ahuuu!

3:53

Wissen kompakt: Wölfe

Wei­ter­le­sen

Mehr zum Thema

Tiere
Immer mehr Wölfe in Deutschland werden illegal getötet
Tiere
Wie erkennt man Wolf-Hund-Mischlinge?
Tiere
Wölfe: „Gekommen, um zu bleiben“
Tiere
Wie der Wolf in Deutschland zum Hund wurde
Tiere
Der Wolf als Mitbewohner: Bald in weiten Teilen Deutschlands sesshaft?

Nat Geo Entdecken

  • Tiere
  • Umwelt
  • Geschichte und Kultur
  • Wissenschaft
  • Reise und Abenteuer
  • Fotografie
  • Video

Über uns

Abonnement

  • Magazin-Abo
  • TV-Abo
  • Bücher
  • Newsletter
  • Disney+

Folgen Sie uns

Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2023 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved