Faszinierende Fossilien: Zeitreise mit Dinosauriern in 23 Bildern
Geht in den Archiven von National Geographic auf Schatzsuche!
Die Versteinerung von Lebewesen ist ein so komplexer und unwahrscheinlicher Prozess, dass Experten schätzen, dass weniger als ein Prozent aller Tiere, die je gelebt haben, als Fossilien erhalten bleiben. Und noch weniger wurden bisher von Menschen gefunden. Aber die Fossilien, die wir entdeckt haben, liefern uns einen großen Reichtum an Informationen darüber, wie das Leben auf Erden vor Zehntausenden oder Milliarden Jahren ausgesehen hat.
Fossilien sind die Überreste, Abdrücke oder Spuren urzeitlicher Pflanzen und Tiere, die unter bestimmten Umständen starben und in Stein verewigt wurden. Vermutlich denken die meisten bei Fossilien an die versteinerten Skelette von Dinosauriern, in denen organische Materie durch Minerale ersetzt wurde. Aber in vielen Fossilien sind noch Teile der ursprünglichen Knochen oder andere organische Spuren erhalten.
Fossilien
Blaues Wunder: Farbe eines Urzeitvogels dank Fossil rekonstruiert
Ein alter Verwandter der heutigen Racken gibt Aufschluss über die prähistorische Farbpalette.
Antarktis-Fund: Das schwerste Plesiosaurier-Fossil der Welt
Jahrelang schufteten Forscher im rauen Klima der Antarktis, bis das gewaltige Fossil ausgegraben war. Der Koloss verrät viel über das lebendige Ökosystem der späten Kreide.
500 Millionen Jahre altes Fossil gibt Hinweise auf tierische Evolutionsgeschichte
Das ungewöhnlich gut erhaltene Fossil vermittelt Forschern ein besseres Verständnis für die Entwicklung einiger der ersten Würmer der Erde.
Derzeit werden mehr Dinosaurierfossilien entdeckt als zu jedem anderen Zeitpunkt in der Geschichte. Im Schnitt wird weltweit etwa eine neue Art pro Woche von Wissenschaftlern beschrieben und benannt. Vom Abelisaurus bis zum Zuul gibt es mittlerweile mehr als 1.200 Dinosauriergattungen – und mehr als drei Viertel davon wurden seit 1990 beschrieben.
In China werden immer wieder detailliert erhaltene Fossilien gefiederter Theropoden gefunden, während aus Argentinien immer größere Titanosaurierfunde bekannt werden. Währenddessen graben Forscher in den USA und Kanada bemerkenswert gut erhaltene gehörnte Saurieraus.
Entdeckt den Reichtum an vielfältigen Dinosaurierfossilien in unseren Aufnahmen aus dem National Geographic-Archiv.
Der Artikel wurde ursprünglich in englischer Sprache auf NationalGeographic.com veröffentlicht.