Der Nachthimmel im August 2019
Ein, zwei, drei Meteorströme tanzen im August über den nächtlichen Himmel.
Es wird ein Monat voller Sternschnuppen: Gleich drei Meteorströme erwarten uns im August und versüßen die langen Sommernächte. Im Fahrtwind dieses Himmelsspektakels legt auch der kleine Merkur, der mit bloßem Auge sonst kaum zu sehen ist, seinen größten Auftritt des Jahres hin.
Galerie: Die spektakulärsten Astronomie-Fotos 2018
Leuchtende Nachtwolken – 1. - 7. August
In der nördlichen Hemisphäre stellt die erste Augustwoche in diesem Jahr die letzte Gelegenheit dar, das Spektakel der leuchtenden Nachtwolken zu erleben.
Diese zarten, glühenden Wolkenstränge entstehen am Rande des Weltraums, wenn sich Eiskristalle an Staubpartikeln bilden, die in die Erdatmosphäre fallen. Durch ihre große Höhe werden die Wolken auch dann noch beleuchtet, wenn die Sonne für Betrachter auf der Erdoberfläche bereits untergegangen ist. So entstehen in der Abenddämmerung die leuchtenden Striemen hoch am Himmel. Wenn die Tage mit dem Beginn des Herbstes jedoch kürzer werden, sind auch die Wolken nicht mehr sichtbar.
Alpha-Capricorniden – 2. August
Der August ist bei Himmelsbeobachten als Monat der Perseiden bekannt, einem der ergiebigsten Meteorströme des Jahres. 2019 muss dieses Spektakel jedoch gegen das helle Leuchten des fast vollen Mondes ankämpfen, weshalb sich stattdessen einen Blick auf kleinere Meteore wie die Alpha-Capricorniden lohnen könnte.
Dieser Meteorstrom erreicht seinen Höhepunkt in den frühen Morgenstunden nahe des Sternbilds Steinbock am südwestlichen Himmel. Auf den mittleren nördlichen Breitengraden sollten an dunklen Orten ungefähr ein halbes Dutzend Sternschnuppen pro Stunde sichtbar sein.
Scheuer Merkur am Morgen – 9. August
Mitte August ergibt sich für dieses Jahr die beste Gelegenheit, den winzigen Merkur am Nachthimmel zu sehen, der für das bloße Auge oft unsichtbar bleibt. Der Merkur ist der Sonne von allen Planeten am nächsten. Aus einer irdischen Perspektive steigt er nur selten hoch über den Horizont auf und wird leicht vom Leuchten der auf- oder untergehenden Sonne verdeckt.
Am 9. August sollte der Planet am östlichen Horizont etwa 30 Minuten vor Sonnenaufgang sichtbar sein. Als Orientierung können die Zwillingssterne Castor und Pollux dienen, die links über ihm am Himmel stehen, sowie der Stern Prokyon rechts neben ihm.
Galerie: 15 atemberaubende Blicke auf den Nachthimmel unserer Erde
Leuchtendes Doppel – 11. August
Wenn am 11. August die Nacht hereinbricht, wird der fast volle Mond sich zu dem goldgelb leuchtenden Ringplaneten Saturn gesellen. Die beiden Himmelsobjekte geben im Sternbild Schütze dann ein auffälliges Paar ab. Wer auf der Suche nach einer besonderen Herausforderung ist, kann versuchen, den blauen Stern Nunki zu entdecken, der sich dann leicht unterhalb des Mondes befindet.
Höhepunkt der Perseiden – 13. August
Dieses beliebte Himmelsspektakel erfreut Beobachter mit bis zu 60 Meteoren pro Stunde und erreicht seinen Höhepunkt in diesem Jahr am 13. August. Da aber nur zwei Tage später der Vollmond am Himmel stehen wird, werden viele Sternschnuppen vermutlich vom Leuchten unseres Erdtrabanten überdeckt. Astronomen rechnen daher mit nur etwa einem Dutzend sichtbarer Meteoren pro Stunde.
Trotzdem lohnt sich ein Blick in den Himmel, denn die Perseiden begeistern oft mit besonders hellen und spektakulären Sternschnuppen. Die beste Zeit für eine Beobachtung sind die letzten Stunden vor Sonnenaufgang.
Höhepunkt der Kappa-Cygniden – 17. August
Die Kappa-Cygniden sind kein Meteorstrom, der besonders viele Sternschnuppen verspricht: Astronomen rechnen mit weniger als einem halben Dutzend pro Stunde. Allerdings liegt ihr Radiant für Beobachter auf der nördlichen Halbkugel fast genau über ihren Köpfen – damit sind die Sternschnuppen praktisch von jedem Ort aus zu sehen.
Der Artikel wurde ursprünglich in englischer Sprache auf NationalGeographic.com veröffentlicht.
Himmelsspektakel
Der imposante Weg der Milchstraße am australischen Nachthimmel
Ein Fotograf fängt atemberaubende Bilder der Galaxie ein, die sich am Himmel im Süden Australiens dreht.
Älteste Sterne der Milchstraße zeugen von gewaltiger Kollision
Astronomen machten die ältesten bekannten Sterne unserer Galaxie ausfindig – und sie erzählen eine spektakuläre Geschichte.
Wissen kompakt: Sterne
Zahllose Sterne zieren den Nachthimmel. Aber wie entstehen die Himmelskörper, wie unterscheiden sie sich und welche Rolle spielen sie für das Leben auf der Erde?