Mythos Varusschlacht: 5 Gründe für den verheerenden Kampf im Teutoburger Wald

In der Varusschlacht erlitten drei römische Legionen eine kolossale Niederlage gegen die Germanen. Doch wie genau konnte es zu einer derart gravierenden Auseinandersetzung zweier Völker kommen?

Von Sophie-Claire Wieneke
Veröffentlicht am 5. Okt. 2023, 07:57 MESZ
Das Hermannsdenkmal in Detmold gedenkt dem Sieg der Germanen in der Varusschlacht.

Das germanische Heer des Chiruskerfürsten Arminius war den römischen Truppen überlegen und siegte nach einem mehrtätigen Gefecht, bei dem 15.000 römische Soldaten ums Leben kamen.

Foto von Wikimedia Commons

Der erste Grund: Politische Spannungen

Die Varusschlacht ereignete sich, als der römische Feldherr Publius Quinctilius Varus und seine Truppen von den Germanen unter der Führung von Arminius angegriffen wurden. Dieses historische Ereignis wird als einer der schwerwiegendsten Rückschläge für das Römische Reich angesehen und markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der römischen Politik gegenüber Germanien. Die genaue Lokalisierung der Schlacht bleibt bis heute umstritten, aber es herrscht weitgehender Konsens darüber, dass sie in Kalkriese stattfand.

Eine grundlegende Ursache für die Varusschlacht waren die politischen Spannungen zwischen Rom und Germanien. Im Jahr 6 n. Chr. ernannte Kaiser Augustus den römischen General Quintilius Varus zum Oberbefehlshaber am Rhein. Zu dieser Zeit stellten die germanischen Stämme bereits eine Bedrohung für die römische Provinz Gallien dar, die durch den Rhein begrenzt wurde. Die Hauptziele bestanden darin, diese Provinz vor den "Barbaren" zu schützen und langfristig die Kontrolle über die germanischen Siedlungsgebiete zu erlangen.

Publius Quinctilius Varus versuchte, römisches Recht durchzusetzen und Steuern von den Germanen einzutreiben, als ob sie bereits Teil der römischen Bevölkerung wären. Die Germanen kämpften entschlossen für ihre Unabhängigkeit und lehnten es ab, sich den römischen Autoritäten zu unterwerfen. Das weiß auch Dr. Stefan Burmeister, Geschäftsführer des Museums Kalkriese: „Die Römer haben die Gebiete der germanischen Stämme besetzt und unter ihre Kontrolle gebracht. Die Germanen mussten unter anderem Steuern zahlen, was ihnen fremd gewesen sein dürfte. Das basierte sicherlich nicht auf Freiwilligkeit.“ Kalkriese ist nicht nur ein eindrucksvoller Fundort, sondern auch ein Bodendenkmal von besonderer Bedeutung, welches Forschung und Denkmalpflege vor bisher ungekannte Herausforderungen stellt. 

Die Forschung steht jedoch nicht allein im Fokus, denn eine zentrale Aufgabe besteht darin, die Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Das Museum, das sich direkt am historischen Ort befindet, versteht sich als Schaufenster für aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. 

Der zweite Grund: Wirtschaftliche Interessen

Während der Regierungszeit von Kaiser Augustus waren die Gebiete Germaniens links des Rheins bereits fest unter römischer Kontrolle. Städte wie Köln, Mainz und Trier blühten auf und entlang des Rheins erstreckten sich zahlreiche befestigte Heerlager.

Dennoch strebte Rom nach mehr. Germanien hatte keine gut ausgebaute Handelsinfrastruktur. Die sollte am Rhein durch eine Eroberung der Römer gesichert werden. Ständige Überfälle aus dem rechtsrheinischen Raum gefährdeten dies jedoch. Die Flüsse Rhein und Donau dienten als wichtige Handelswege, die es den Römern ermöglichten, ihre Waren in andere Gebiete zu transportieren. Die Eroberung von Germanien würde den Römern die Kontrolle über diese Handelsrouten geben und ihnen einen bedeutenden wirtschaftlichen Vorteil verschaffen.

Unter der Führung des draufgängerischen Feldherrn Drusus drangen römische Soldaten im Jahr 11 vor Christus bis zur Elbe vor. Sie unterwarfen die germanischen Gegner mit brutaler Gewalt. Doch ohne kluge Bündnisse mit den verschiedenen Germanenstämmen konnte das eroberte Gebiet nicht dauerhaft gehalten werden. Es kam immer wieder zu kleineren Aufständen zwischen Rhein, Main und Elbe. „Die Römer sind in Germanien eingefallen, um die ständigen Überfälle, die von Germanen auf Reichsgebiete erfolgten, einzudämmen. Es ging in erster Linie um Kontrolle und Ruhe“, so Burmeister. 

Nach dem plötzlichen Tod von Drusus übernahm sein Bruder Tiberius das Oberkommando in Germanien. Tiberius setzte verstärkt auf diplomatisches Geschick. Ganze Germanenstämme wurden von rechtsrheinischen Gebieten in die linksrheinischen Gebiete umgesiedelt, um sie in die römische Zivilisation zu integrieren. Andere Stämme, die mit Rom verbündet waren, wurden als Puffer zwischen den von Rom besetzten Gebieten und dem unbesiedelten Germanien angesiedelt.

Der Chiruskerfürst Arminius führte seine Truppen effektiv an und nutzte ihre Stärken. Die Römer hatten in dem ihnen unbekannten Gelände keine Chance.

Foto von Wikimedia Commons

Der dritte Grund: Militärische Strategien

Ein weiterer entscheidender Faktor für die Varusschlacht waren die unterschiedlichen militärischen Strategien von Rom und den Germanen. Die Römer waren für ihre gut organisierten und disziplinierten Truppen bekannt, während die Germanen auf Guerillakriegstaktiken setzten.

Rom hatte eine lange Tradition in der Kriegsführung und war bekannt für seine disziplinierte Armee. Die römischen Soldaten wurden von Kindesbein an darauf trainiert, im Kampf ihre Pflicht zu erfüllen. Somit verfügte das Römische Reich über eine der stärksten Armeen der antiken Welt. Sie setzten auf Taktiken wie die Bildung von Phalanx-Formationen und die Nutzung von Belagerungswaffen.

Die Römer hatten auch eine gut entwickelte Logistik, die es ihnen ermöglichte, ihre Truppen effizient zu versorgen und zu unterstützen. Sie konnten große Entfernungen zurücklegen und hatten eine hohe Mobilität auf dem Schlachtfeld. Eine Schwachstelle hatten sie jedoch: „Die römischen Kämpfer waren hochgerüstet und kämpften in fester Formation, als Einzelkämpfer taugten sie nicht so gut“, erklärt Dr. Burmeister.

Die Germanen hingegen hatten keine organisierte Armee, sondern setzten auf Guerillataktiken und Überraschungsangriffe. „Die Germanen waren Einzelkämpfer, kaum gerüstet und deshalb sehr beweglich“, so Dr. Burmeister. Diese Taktiken erwiesen sich als äußerst effektiv gegenüber der gut organisierten römischen Armee.

Sie waren geschickte Jäger und Krieger, die in kleinen Gruppen agierten und mit dem Gelände vertraut waren. So konnten sie sich mühelos durch die dichten Wälder und Sümpfe des Teutoburger Waldes bewegen. Ihre Kenntnisse über das Terrain nutzten sie, um die Römer in Hinterhalte zu locken und sie dann mit schnellen und überraschenden Angriffen zu überwältigen.

Der Angriff aus dem Hinterhalt war ihre Stärke. Sie griffen aus dem Hinterhalt an und zogen sich dann schnell zurück, bevor die Römer reagieren konnten. Diese Taktik machte es den Römern schwer, ihre Formationen aufrechtzuerhalten und sich effektiv zu verteidigen. 
Ein weiterer Vorteil der Germanen war ihre Fähigkeit, sich schnell zu mobilisieren. Wenn sie eine Bedrohung erkannten, konnten sie schnell eine große Anzahl von Kriegern zusammenziehen und sich dem Feind entgegenstellen. 

Der vierte Grund: Misstrauen

Neben den politischen, wirtschaftlichen und militärischen Faktoren spielten auch persönliche Motive und Führungsstile eine Rolle bei der Varusschlacht. Insbesondere die Rollen von Arminius und Varus waren entscheidend für den Ausgang der Schlacht.

Arminius war ein germanischer Fürst, der als römischer Offizier ausgebildet wurde. Doch statt den Römern loyal zu bleiben, entschied er sich, gegen sie zu kämpfen. Seine Kenntnisse über die römischen Taktiken sowie deren Schwachstellen waren ein wichtiger Vorteil. „Arminius war der Mastermind hinter der Varusschlacht. Ohne ihn wären die Germanen sicherlich nicht so erfolgreich gewesen. Doch letztlich ist das reine Spekulation“, so die Einschätzung von Dr. Burmeister.

Varus hingegen war der römische Feldherr, der seine Truppen in die Falle führte und letztendlich verantwortlich für die Niederlage der Römer war. Der Verrat von Arminius hat Varus schwer getroffen. „Laut des römischen Schriftstellers Cassius Dio war Varus sogar gewarnt. Doch wenn er nicht mal seinem vermeintlich treuesten Verbündeten Arminius trauen konnte, dann konnte er niemandem trauen – deshalb hat er die Warnung wohl in den Wind geschlagen.“

Der fünfte Grund: Die verschiedenen Führungsstile

Die unterschiedlichen Führungsstile von Arminius und Varus hatten erhebliche Auswirkungen auf den Ausgang der Schlacht. Während Arminius seine germanischen Stammesgenossen effektiv anführte und ihre Stärken nutzte, erwies sich Varus als unfähig, die römischen Truppen angemessen zu führen und auf die Guerillakriegstaktiken der Germanen zu reagieren. „Wenn die Römer ihre Formation einnehmen und halten konnten, hatten die Germanen keine Chance. Wenn sie jedoch diese Formation nicht einnehmen konnten oder der Gegner diese aufgebrochen hatte, waren die Legionäre einem flinken Gegner im Einzelkampf oft nicht gewachsen“, erklärt Dr. Burmeister.

Fazit

Insgesamt sind die Ursachen für die Varusschlacht vielschichtig und komplex. Politische Spannungen, wirtschaftliche Interessen, unterschiedliche militärische Strategien sowie persönliche Motive und Führungsstile trugen zu diesem historischen Ereignis bei. Die Varusschlacht hatte weitreichende Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Rom und Germanien und markierte einen Wendepunkt in der römischen Germanienpolitik.

Heute können wir nur darüber spekulieren, welche Auswirkungen ein Sieg der Römer für die damalige und heutige Welt bedeutet hätte: „Es wäre denkbar, dass sich die Gebiete zwischen Rhein und Elbe unter römischer Herrschaft anders entwickelt hätten, (Straßen, Wirtschaft, Siedlungen) was diesen Regionen auch im Mittelalter und in der frühen Neuzeit eine bessere Entwicklung erlaubt hätte. Die wirtschaftlichen und politischen Zentren später lagen vor allem in den Gebieten, die ursprünglich zum Römischen Reich gehörten“, schließt der Geschäftsführer des Museums Kalkriese.

BELIEBT

    mehr anzeigen

    Wo genau die Varusschlacht stattgefunden hat, ist bis heute nicht eindeutig. Es wird jedoch vermutet, dass sie in Kalkriese stattfand.

    Foto von carstenzuendorf

    Cover National Geographic 9/23

    Foto von National Geographic

    Noch mehr spannende Artikel finden Sie im NATIONAL GEOGRAPHIC Magazin 9/23. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr: Sichern Sie sich die nächsten 2 Ausgaben zum Sonderpreis!

    loading

    Nat Geo Entdecken

    • Tiere
    • Umwelt
    • Geschichte und Kultur
    • Wissenschaft
    • Reise und Abenteuer
    • Fotografie
    • Video

    Über uns

    Abonnement

    • Magazin-Abo
    • TV-Abo
    • Bücher
    • Disney+

    Folgen Sie uns

    Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2024 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved