
Es gibt kein Tier, das bei uns eine solche Urangst auslöst wie der Weiße Hai. Tatsächlich stellt der Mensch für den Hai eine größere Gefahr dar als umgekehrt. Der Taucher, der dieses Bild gemacht hat, war sicher trotzdem froh, dass er in einem sicheren Haikäfig steckte.
Foto von Brian SkerryDas kristallklare Wasser rund um die Neptune Islands vor der australischen Südküste eignet sich bestens für die Beobachtung von Weißen Haien (der kleine Rochen versteckt sich lieber im Tang).
Foto von Brian SkerryWeiße Haie sind Sprintjäger. Auf kurzen Strecken können sie bis zu 50 Kilometer schnell schwimmen.
Foto von Brian SkerryZwei Weiße Haie suchen bei den Neptune Islands gemeinsam nach Robben. Diese Haie leben nicht in Gruppen, sie sind aber auch nicht prinzipiell Einzelgänger. Wo es ausreichend Beute gibt, können sich zeitweise mehrere Jäger versammeln.
Foto von Brian SkerryDer Biologe Greg Skomal filmt einen Weißen Hai in der Nähe eines Badestrandes bei Cape Cod mit einer Videokamera. In den vergangenen Jahren tauchen die Raubfische immer häufiger vor der Ferienregion auf.
Foto von Brian SkerryEin Weißer Hai verbeißt sich vor Cape Cod in eine Plastikrobbe. Haie sind beim Angriff überraschend vorsichtig, oft beißen sie nur einmal zu, ziehen sich zurück und warten, bis die Beute verblutet.
Foto von Brian Skerry