
Wenn die Tiere sich sammeln, stoßen sie Pfeiflaute aus. So kommunizieren sie miteinander. Können wir ihre Sprache lernen?
Foto von Brian SkerryDer Pfeil bedeutet: „Lass dich rücklings auf den Meeresboden sinken.“ Der Große Tümmler liest, versteht und befolgt die gezeigte Anweisung spielerisch. „Delfine dabei zu beobachten, hilft uns zu begreifen, wie sie denken“, sagt der Verhaltensforscher Stan Kuczaj.
Foto von Brian SkerryGroße Tümmler haben unter allen Tieren eines der größten Gehirne im Verhältnis zur Körpergröße. Wie nutzen sie es, um sich mitzuteilen? Biologen arbeiten daran, die komplizierten Lautäußerungen der Delfine zu entschlüsseln.
Foto von Brian SkerryDenise Herzing (r.) untersucht das Verhalten der Delfine vor den Bahamas. Sie trägt einen Computer, der Delfinpfiffe erzeugt. Damit, so hofft sie, könne sie den Tieren sogar einen gemeinsamen Wortschatz beibringen.
Foto von Brian SkerryDelfine verständigen sich nicht nur mit Lauten, sondern auch durch Körpersprache. Der Salto, den dieser Schwarzdelfin vor der Küste Patagoniens schlägt, signalisiert den anderen möglicherweise: „Hier gibt es gutes Futter.“
Foto von Brian SkerryDelfine sind sehr sozial, sie arbeiten auch bei der Jagd gemeinsam. Hier haben Schwarzdelfine Sardellen zu einem dichten Schwarm zusammengetrieben. Abwechselnd stoßen sie hinein und holen sich einen Fisch. Ein Pinguin (l.) und ein Sturmvogel (o.) fressen gern mit.
Foto von Brian SkerryDelfine sind sehr gut im Lösen von Problemen. Diese beiden Großen Tümmler vor den Florida Keys haben schnell erfasst, dass es nur einen Weg gibt, an die Fische in der Röhre zu kommen: Sie müssen zusammenarbeiten, um die Deckel an den Enden abzuziehen.
Foto von Brian SkerryIn der Florida Bay haben die Großen Tümmler eine einzigartige Methode zum Fangen von Meeräschen erfunden: Sie umzingeln die Fische mit einer Wolke aus aufgewirbeltem Schlamm. Die Äschen versuchen, den Schlammring zu überspringen – und landen in den Mäulern anderer Delfine.
Foto von Brian SkerryNachdem der Delfin den Meeresboden vor der Küste von Bimini auf den Bahamas mit Echoortung nach versteckten Fischen abgesucht hat, stellt er sich senkrecht und gräbt die Beute mit seiner Schnauze aus dem Sand.
Foto von Brian Skerry