
Orcas gehören zur Familie der Delfine. Dieses Weibchen wurde geschwächt vor der holländischen Küste gefunden. Aus Sorge, es könnte im Meer nicht überleben, wurde es in ein Aquarium in Spanien gebracht.
Foto von Marten van Dijl, AFP/Getty ImagesMit der „2“ auf der Rückenflosse ist das Delfinweibchen Chunsam draußen im Meer in seinem alten Schwarm leicht zu erkennen. Nach Jahren in Gefangenschaft wurde es freigelassen und fand tatsächlich wieder Anschluss.
Foto von Brian SkerryDie beiden Tümmler wurden in einem Netzgehege in der Ägäis an das Meer gewöhnt. Da die gefangenen Delfine mit toten Fischen gefüttert worden waren, nahmen sie lebende Tiere nicht mehr als Beute wahr. Ehe sie freigelassen werden konnten, mussten Trainer ihnen das Jagen erst wieder beibringen.
Foto von Jeff FosterTrainer Jeff Foster bereitet Tom und Misha auf ihre Freisetzung vor und schickt sie auf einen Trainingssprint. Delfine kommen in Gefangenschaft außer Form. Statt zu jagen und tief zu tauchen, halten sie sich meist an der Wasseroberfläche auf.
Foto von Z. Derya YildirimTom und Misha trennten sich später nach ihrer Auswilderung in der Ägäis. Tom blieb in der Region, doch weil Fischer ihn fangen wollten, musste er noch mal umgesiedelt werden. Gegen die Berührungsversuche seiner Retter wehrte er sich diesmal. „Wie ein echtes wildes Tier“, sagte sein Trainer danach. „Das war klasse!“
Foto von Jeff FosterIn einem Becken im Zoo von Seoul lernen Taesan (vorn) und Boksoon wieder, lebende Fische zu fressen. Sie sollen in diesem Sommer freigelassen werden. Wenn alles gut geht, schließen sie sich ihrer ursprünglichen Schule an.
Foto von Jean ChungDieser Orca, der im Sea-World-Park in Florida lebt, tötete 2010 eine Trainerin, zwei weitere Todesfälle werden ihm zugeschrieben. Er wurde vor 30 Jahren gefangen. Experten vermuten, er könne im Ozean nicht mehr überleben. Tierrechtler fordern, Tilikum solle artgerecht „in Rente gehen“ dürfen – etwa in einem Meeresgehege.
Foto von Phelan M. Ebenhack, AP ImagesDer Orca strandete 1992 und lebt seitdem im Mundo Marino in Buenos Aires. Um wieder im Meer überleben zu können, müsste er Anschluss an Artgenossen finden, doch die Chance ist gering.
Foto von Ingrid VisserDer berühmte Orca aus dem Film "Free Willy" wurde 2002 nach mehr als 20 Jahren freigelassen. Er schloss sich aber nie mehr wilden Artgenossen an, suchte weiter die Nähe zu Menschen und bettelte um Futter. Keiko überlebte nur ein Jahr. Die Aufmerksamkeit, die seine Auswilderung bereitet hatte, führte jedoch dazu, dass auch andere Delfine befreit wurden.
Foto von Gorm Kallestad