Galerie: Erste Expeditionen Kolumbiens „Biodiversitätswunder“
Published 26. Sept. 2018, 15:52 MESZ

Biologen begutachten eine kolumbianische Vogelspinne der Art Xenesthis immanis, die sie im Wald gefunden haben.
Bild Federico Rios, National Geographic
Die kolumbianische Vogelspinne Xenesthis immanis ist eine relativ große Art, über deren Bestand nur wenig bekannt ist.
Bild Federico Rios, National Geographic
Der Säugetierforscher und Expeditionsleiter Juan Fernando Diaz entfernt mit der Hilfe von zwei ehemaligen FARC-Rebellen vorsichtig eine Fledermaus aus einem Netz.
Bild Federico Rios, National Geographic
Fledermäuse zählen zu den bislang am wenigsten erforschten Säugetieren, obwohl sie für ihre Ökosysteme unverzichtbar sind.
Bild Federico Rios, National Geographic
Der Herpetologe Juan Camilo Arredondo begutachtet einen winzigen Frosch. Er vermutet, dass das Tier zur Familie der Glasfrösche gehört, müsste es aber eingehender studieren, um ganz sicher zu sein.
Bild Federico Rios, National Geographic
Wissenschaftler fotografieren eine giftige Natter der Art Xenodon rabdocephalus.
Bild Federico Rios, National Geographic
Eine giftige Waldlanzenotter der Art Bothrops punctatus.
Bild Federico Rios, National Geographic
Wissenschaftler fotografierten diese Heuschrecke aus der Familie der Laubheuschrecken bei der Häutung.
Bild Federico Rios, National Geographic