Galerie | Verschollenes „Juwel der botanischen Literatur“ entdeckt
Veröffentlicht am 10. Sept. 2019, 11:01 MESZ

Diese Zeichnung in Wollstonecrafts Manuskript zeigt eine Pflanze aus der Gattung der Korallenbäume (Erythrina), deren Name von den roten Blüten ihrer Vertreter herrührt.
Foto von Robert ClarkAus dieser markanten Frucht, der Bitterorange, wird traditionell Orangenmarmelade hergestellt.
Foto von Robert ClarkDiese Orchidee, die in Wollstonecrafts Manuskript mit „Epidendrum fragrans“ beschriftet ist, ist eines der Exemplare, deren Entwicklungsstadien von der Autorin festgehalten wurden.
Foto von Robert ClarkDiese Zeichnung zeigt die Orchideenart "Epidendrum vanilla".
Foto von Robert ClarkDie "Tillandsia tenuifolia" kann ohne Substrat gedeihen, muss also nicht in Erdboden gepflanzt werden, da sie ihre Nährstoffe aus der Luft zieht.
Foto von Robert ClarkDiese Zeichnung beschriftete Wollstonecraft mit „Tillandsia monostadrya“, was vermuten lässt, dass es sich um eine weitere Pflanze handelt, die auch ohne Substrat gedeiht.
Foto von Robert ClarkDie Dessertbanane "Musa paradisiaca" gehört zu jenen Bananenarten, die vorwiegend für die Nahrungsmittelproduktion angebaut werden.
Foto von Robert ClarkDiese Zeichnung zeigt eine nicht identifizierte Pflanze aus der Gattung "Amaryllis".
Foto von Robert ClarkWollstonecraft beschreibt diese Pflanze als Kletterpflanze – womöglich ein Exemplar aus der Gattung der Seifenbäume.
Foto von Robert ClarkDie Rote Frangipani ("Plumeria rubra") ist ein sommergrüner, blühender Laubbaum, der ursprünglich aus Mittelamerika stammt und sich weltweit in den Tropen verbreitet hat.
Foto von Robert ClarkGalerie: Hightech im Königsgrab: Rätsel um reichen Frühchristen in England
Galerie: Halluzinogene in 1.000 Jahre altem Schamanenbeutel entdeckt
Galerie: Fido verewigt: Hunde in der Kunst des Altertums
Galerie: 1.000 Jahre unberührt: Rituelle Opferhöhle der Maya entdeckt
Galerie: 21 berührende Fotos von Großeltern und ihren Enkeln