Galerie: Osterbräuche aus aller Welt in 18 Bildern
Von Prozessionen und Totentänze bis zu Eiern und Osterhasen: Jedes Land hat seine eigenen Osterbräuche.

Eine Frau nimmt mit ihrem Baby an einer Karfreitagsprozession im peruanischen Ayacucho teil.
Women perform a traditional Easter dance in Megara, Greece, in this autochrome photo from a 1930 issue of National Geographic magazine.
Der episkopale Bischof der US-Hauptstadt Washington, D.C., begrüßt zu Ostern Gläubige.
Am Palmsonntag zieht der Spielmannszug eines Ordenshauses durch die Straßen von Saidnaya in Syrien. Die Aufnahme erschien 2009 im National Geographic-Magazin.
Junge Frauen in traditioneller Tracht tauschen in der österreichischen Gemeinde Stinatz bemalte Ostereier mit der Aufschrift „Frohe Ostern“. Das Foto wurde 1959 im National Geographic-Magazin veröffentlicht.
Eine Jugendliche posiert in einem Nazarener-Kostüm für eine Karfreitagsprozession in Bayamón, Puerto Rico. Das Foto erschien 1951 im National Geographic-Magazin.
Studenten ziehen mit Osterkreuzen zu einer Kathedrale. Das Foto erschien 1969 im Rahmen eines National Geographic-Artikels über die französische Stadt Chartres.
Ein Mann spricht seinem Sohn vor dessen erstem Karwochen-Umzug Mut zu. Das Bild wurde 1978 im spanischen Valladolid aufgenommen.
Im schweizerischen Mendrisio nehmen Gemeindemitglieder mit Laternen an einem Karfreitagsumzug teil.
Etwa 5.000 Haitianer besuchen am Karfreitag eine Inszenierung der Stationen des Kreuzweges.
Zwei Kinder begegnen bei einer Ostereiersuche in Fairfield, Connecticut, dem Osterhasen.
Eine Frau läuft an einem Altar vorbei, der zum Osterfest im mexikanischen Oaxaca errichtet wurde.
Während einer Karwochenprozession im peruanischen Ayacucho stehen Menschen neben dem Bild einer Schäferin, das jemand auf die Straße gemalt hat. Über ihrem Kopf stehen die Worte „Paz y Amor“ – Frieden und Liebe. Das Foto entstand 1996.
Diese Eier sollen am Ostermorgen in Lincoln im US-Bundesstaat Nebraska versteckt werden.
Schauspieler bereiten sich am Karfreitag auf die Inszenierung von Jesus’ Weg nach Golgatha über die Via Dolorosa im Jerusalem vor.
Ostereier, Kuchen und Kerzen liegen 2009 im Schnee vor der Michaelskirche im russischen Vorkuta. Der Priester wird die Speisen der Gemeindemitglieder später weihen.
Schauspieler stellen bei der Prozession von Verges das Leben und den Tod Jesus Christus nach. Die Prozession findet jedes Jahr im spanischen Verges ein paar Tage vor Ostern statt. Der letzte Akt ist der „Totentanz“.
Zahlreiche Kerzen werfen ein sanftes Licht auf den Karfreitagsgottesdienst in der St.-Jakobus-Kathedrale in Jerusalem, eine armenische Kirche aus dem 12. Jahrhundert.
