Fotogalerie: 12 Mal Wolf aus aller Welt
Am 30. April ist Tag des Wolfes: An diesem symbolischen Stichtag beginnt das „Wolfsjahr“, denn er läutet die Wurfsaison für die neuen Welpen ein.

Wölfe (Canis lupus) laufen durch frischen Schnee im Yellowstone-Nationalpark, Wyoming. Der Wolf war in den unteren 48 Bundesstaaten der USA fast ausgerottet, aber durch Schutzmaßnahmen ist die Population auf etwa 7.000 Wölfe angewachsen.
Ein einzelner Wolf begutachtet ein paar Bisons, um zu prüfen, ob es leichte Beute zu machen gibt. Im Allgemeinen verlässt ein erwachsener Wolf sein ursprüngliches Rudel, sobald er ein bis zwei Jahre alt ist.
Ein einzelner Wolf begutachtet ein paar Bisons, um zu prüfen, ob es leichte Beute zu machen gibt. Im Allgemeinen verlässt ein erwachsener Wolf sein ursprüngliches Rudel, sobald er ein bis zwei Jahre alt ist.
Wie dieses Titelbild des amerikanischen National Geographic Magazins aus dem Jahr 2002 andeutet, haben Wölfe und Malteser mehr gemeinsam, als man zunächst vermuten würde. Alle Hunde stammen von domestizierten Wölfen ab – ein Zuchtprozess, der wahrscheinlich vor 20.000 bis 40.000 Jahren begann.
Ein männlicher Polarwolf springt über die Eisströme vor Kanadas Ellesmere Island. Der Polarwolf hat eine kürzere Schnauze und kleinere Ohren als seine südlichen Verwandten, was den Verlust von Körperwärme reduziert.
Ein Grauwolf in Gefangenschaft knurrt, als er einen Hirschkadaver verteidigt. Ein einzelner Wolf kann in einer einzigen Mahlzeit bis zu neun Kilogramm Fleisch verzehren.
Ein Wolfsrudel isoliert eine Bisonkuh auf einem gefrorenen Bach. Wolfsrudel sind bei der Bisonjagd am erfolgreichsten, wenn sie mindestens 12 bis 13 Mitglieder haben. Wölfe jagen für gewöhnlich nur junge, alte, kranke und verletzte Bisons.
Ein schwarzer und ein grauer Wolf laufen Seite an Seite. Laut einer Studie aus dem Jahr 2009 erhielten schwarze Wölfe ihr charakteristisches dunkles Fell durch die Verpaarung mit Haushunden, die mit dem Menschen nach Nordamerika kamen.
Die Küstenwölfe auf den äußeren Inseln von British Columbia ernähren sich mit den Gezeiten: Ihre Mahlzeiten reichen von Seepocken bis hin zu Walkadavern, die an Land gespült werden.
Der im Hochland des Landes beheimatete Äthiopische Wolf (Canis simensis), der eigentlich ein Wildhund ist, ist der am stärksten bedrohte Canide der Welt. Es gibt nur noch sechs fragmentierte Populationen, die insgesamt wohl um die 500 Tiere zählen.
Wölfe des Malberg-Wolfsrudels in der Nähe von Ely in Minnesota laufen auf einem zugefrorenen See. Der durchschnittliche Wolf legt auf der Suche nach Nahrung 25 bis 32 Kilometer pro Tag zurück und kann dabei bis zu 70 km/h schnell laufen.
Wolfswelpen (wie dieses auf der kanadischen Ellesmere Island) sind bei der Geburt taub und blind. Erst im Alter von drei Wochen können sie ihre Hinterläufe richtig kontrollieren – bis dahin müssen sie krabbeln.