Galerie: Bsal – Der Feuersalamanderpest auf der Spur
Der aus Asien stammende Pilz tötet in kürzester Zeit seine Opfer. Besonders häufig sterben Feuersalamander an der qualvollen Krankheit. Wie sich diese verbreitet – und was jeder von uns dagegen tun kann.

Gesund und munter – ein Zustand, der unter Feuersalamandern heutzutage leider keine...
Foto von Niklas Banowski
Ein Feuersalamander in seinem natürlichen Habitat. Die ortstreuen Tiere leben bevorzugt in der Nähe...
Foto von Niklas Banowski
Auf den ersten Blick mag dieser Feuersalamander gesund aussehen. Bei genauerem Hinschauen erkennt...
Foto von Niklas Banowski
Um Bsal aufzuspüren und zu dokumentieren, werden pro Tier zwei oder drei Proben mithilfe von...
Foto von Niklas Banowski
Die im (potenziellen) Bsal-Gebiet getragenen Gummistiefel werden sorgfältig gereinigt und...
Foto von Niklas Banowski
Über 200 tote Tiere: Ursprünglich traf man beim Besuch der Population zwischen Herne und Bochum...
Foto von Niklas Banowski
Vom Alkohol bereinigt lassen sich die kreisrunden Läsionen deutlich erkennen. Der Pilz schädigt die...
Foto von Niklas Banowski
Kein Anblick für schwache Nerven: Im Verlauf der Krankheit „zerfrisst“ der Bsal seine Opfer...
Foto von Niklas Banowski
Die entnommenen Proben werden schließlich, wie hier im Labor der Universität Trier, mittels QPCR...
Foto von Niklas Banowski
Zusätzlicher Artenschutz durch Arche-Projekt: Die wertvolle Arbeit der Nachzuchtstation des...
Foto von Niklas Banowski
Ob im Nachzuchtprojekt oder in der freien Natur: Larven gelten als Hoffnungsträger. Selbst die...
Foto von Niklas Banowski