10 hilfreiche Pflanzen für Singvögel

Wer sich von den Gesangskünstlern der Natur unterhalten lassen will, sollte ihnen auch ein paar attraktive Leckerbissen bieten.

Von National Geographic
Veröffentlicht am 24. März 2020, 12:07 MEZ

Die besten Pflanzen und Blumen für Singvögel sollten essbare Früchte tragen, im Idealfall noch Material für den Nestbau liefern und robust oder gar winterhart sein. Wer für die kommende Pflanzsaison noch Ideen braucht, wird hier vielleicht fündig.

Sonnenblume (HELIANTHUS SPP.)
Sonnenblume (HELIANTHUS SPP.)
Foto von Shutterstock

Sonnenblume (HELIANTHUS SPP.)

Die Königin der Korbblüter. Was diese Blume vor allem braucht, ist viel Sonne – wie der Name schon verrät. Ob im Garten oder auf Balkon und Fensterbrett: Sonnenblumen machen Laune und liefern Zugvögeln im Herbst energiereiche Nahrung für ihre Reise.

Sonnenhut (ECHINACEA SPP.)
Sonnenhut (ECHINACEA SPP.)
Foto von Shutterstock

Sonnenhut (ECHINACEA SPP.)

Diese robusten, winterharten Farbtupfer stammen aus Nordamerika und blühen an kräftigen, hohen Stängeln. Die „stacheligen“ Blüten sind bei Vögeln, Hummeln und Schmetterlingen beliebt.

Kornblume (CENTAUREA CYANUS)
Kornblume (CENTAUREA CYANUS)
Foto von Shutterstock

Kornblume (CENTAUREA CYANUS)

Die Samen, der Nektar, die Pollen, der Saft und die Blätter der Kornblume sind ein Leckerbissen für Vögel, Bienen und Schmetterlinge.

Rauer Sonnenhut (RUDBECKIA HIRTA)
Rauer Sonnenhut (RUDBECKIA HIRTA)
Foto von Shutterstock

Rauer Sonnenhut (RUDBECKIA HIRTA)

Mit seiner langen Blütezeit und seinem geringen Anspruch an die Bodenbeschaffenheit lässt sich der Raue Sonnenhut gut mit anderen Samenträgern wie Kornblumen und Astern kombinieren.

LEUCANTHEMUM VULGARE
Magerwiesen-Margerite (LEUCANTHEMUM VULGARE)
Foto von Shutterstock

Magerwiesen-Margerite (LEUCANTHEMUM VULGARE)

Diese Wiesenblümchen liefern Finken und Spatzen im Winter nährstoffreiche Samen – weshalb man auch vertrocknete Blumen erst im Frühjahr nähen sollte.

ASTER (Aster)
ASTER (Aster)
Foto von Shutterstock

ASTER (Aster)

Diese ausdauernden Blumen sind fast in ganz Eurasien anzutreffen und blühen im Herbst.

Studentenblume (TAGETES SPP.)
Studentenblume (TAGETES SPP.)
Foto von Shutterstock

Studentenblume (TAGETES SPP.)

Für die meisten Insekten hierzulande sind die anspruchslosen Tagetes aus Amerika wertlos, aber ihre Samen werden von heimischen Vögeln dennoch nicht verschmäht.

Selbstkletternde Jungfernrebe (PARTHENOCISSUS QUINQUEFOLIA)
Selbstkletternde Jungfernrebe (PARTHENOCISSUS QUINQUEFOLIA)
Foto von Shutterstock

Selbstkletternde Jungfernrebe (PARTHENOCISSUS QUINQUEFOLIA)

Die Früchte des Wilden Weins, wie die Pflanze auch genannt wird, sind im Winter eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel.

Holunder (SAMBUCUS)
Holunder (SAMBUCUS)
Foto von Shutterstock

Holunder (SAMBUCUS)

Dieser vielseitige Strauch, der bis zu 11 Meter hoch wachsen kann, liefert zahlreichen Vogelarten Nahrung.

Essigbaum (RHUS TYPHINA)
Essigbaum (RHUS TYPHINA)
Foto von Shutterstock

Essigbaum (RHUS TYPHINA)

Der Essigbaum ist ein Neophyt aus Amerika, der bereits im frühen 17. Jahrhundert in Europa eingeführt wurde. Neben einer hübschen Herbstfärbung bieten seine Früchte im Herbst und Winter Nahrung für Vögel.

Der Artikel wurde ursprünglich in englischer Sprache auf NationalGeographic.com veröffentlicht.

Frühling

Blütenmeere läuten Frühling in China ein

loading

Nat Geo Entdecken

  • Tiere
  • Umwelt
  • Geschichte und Kultur
  • Wissenschaft
  • Reise und Abenteuer
  • Fotografie
  • Video

Über uns

Abonnement

  • Magazin-Abo
  • TV-Abo
  • Bücher
  • Newsletter
  • Disney+

Folgen Sie uns

Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2023 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved