Von Vampiren und Zombie-Schnecken: Die seltsamsten Tiere der Welt

Was aus menschlicher Sicht bizarr scheint, ist in der Natur völlig normal. Spezielle Fähigkeiten haben den Arten evolutionäre Vorteile verschafft. In einer Fotogalerie: Sieben besonders skurrile Tiere – und wo sie leben.

Von Jens Voss
Veröffentlicht am 28. Okt. 2024, 09:18 MEZ
Sternmull: Die Nasenlöcher sind von 22 länglichen Hautanhängen umgeben, die konstant in Bewegung sind

Sonderbarer Sternmull: Die Nasenlöcher sind von 22 länglichen Hautanhängen umgeben, die konstant in Bewegung sind, während der Maulwurf seine Umgebung erkundet.

Foto von Stan / stock.adobe.com

Die Evolution treibt manchmal erstaunliche Blüten. Da gibt es einen kleinen asiatischen Hirsch mit Vampirzähnen. Oder einen Maulwurf mit tentakelartigem Kopf. Andere Arten wie Blut spritzende Echsen oder Schnecken, die von Parasiten buchstäblich in Zombies verwandelt werden, scheinen einem Horrorkabinett entstiegen zu sein. 

Klar ist: Die Natur pfeift auf menschliche Schönheitsideale. Was uns abwegig erscheint, hat vielen Tieren einen evolutionären Vorteil verschafft.

Fotogalerie: Sieben bizarre Tierarten 

BELIEBT

    mehr anzeigen
    loading

    Nat Geo Entdecken

    • Tiere
    • Umwelt
    • Geschichte und Kultur
    • Wissenschaft
    • Reise und Abenteuer
    • Fotografie

    Über uns

    Abonnement

    • Magazin-Abo
    • TV-Abo
    • Bücher
    • Disney+

    Folgen Sie uns

    Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2025 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved