Wenn das Meer die Stadt verschlingt
Der steigende Meeresspiegel bringt die Bewohner der Inselkette Outer Banks in Bedrängnis.

Stück für Stück frisst der Ozean die Outer Banks des US-Bundesstaates North Carolina.
Die etwa 280 Kilometer lange Inselkette direkt vor der Küste ist für ihre idyllischen Strände und den boomenden Tourismus bekannt. Wissenschaftlern zufolge sind diese Strände aber in Gefahr. Durch den Anstieg des Meeresspiegels müssen die Einwohner nun um ihr Zuhause kämpfen, das langsam aber sicher unter ihren Füßen fortgespült wird.
Ein Bericht aus dem Jahr 2010 mahnte bereits an, dass der Meeresspiegel im Bereich von North Carolina bis 2100 um einen Meter ansteigen könnte. Schon heute fallen jedes Jahr etwa 1,8 Meter Küstenland der Erosion zum Opfer, wie das Ministerium für Umweltqualität von North Carolina angibt.
Das steigende Meer treibt die Erosion der ohnehin schon unsteten Inselkette noch schneller voran. Die Outer Banks sind Sandbänke, die sich stetig gen Küste verschieben. Jedes Mal, wenn ein Sturm auf sie trifft, treibt das Meer Buchten in die Inseln, trägt Sand von der einen Seite ab und lagert ihn auf der anderen wieder ab.



Dieser langsame Kreislauf verspricht, nicht nur die Landschaft, sondern auch das Leben der Menschen nachhaltig zu verändern.
„Das Leben geht weiter und die Leute passen sich an die neuen Umstände an“, erzählt der Fotograf John Tully. 2015 zog Tully auf der Suche nach einem Neuanfang auf die Outer Bank und verbrachte zwei Jahre damit, den langsamen Marsch der Inseln ins Meer zu dokumentieren. Seine Aufnahmen zeigen, wie sich die Landschaft verändert – und wie sich die Menschen daran anpassen. Nahe der Küste können Stürme teils so große Sandmengen aufwühlen, dass sie Straßen unter sich begraben.

Der Highway 12, der sich fast durch die gesamten Outer Banks zieht, wird regelmäßig gereinigt und repariert. Die meisten Häuser wurden mit Pfeilern verstärkt, manche sogar per Auflieger landeinwärts transportiert. Für manche Besitzer von Häusern direkt an der Küste ist die größte Sorge, dass sie ihr Ferienhaus verlieren. Andere Einwohner sehen sich deutlich unangenehmeren Probleme gegenüber: In manchen Gebieten der Inselkette hat das Meer schon Friedhöfe überschwemmt.

Die Bewohner North Carolinas debattieren seit Längerem darüber, wie man auf das immer näher kommende Meer reagieren sollte. Einige drängen darauf, den steigenden Meeresspiegel bei der Planung und dem Bau von Gebäuden zu berücksichtigen. Andere verlangen eine Gesetzgebung, die eine vorausschauende Planung in Hinblick auf die Klimaprognosen sogar verbietet. Tully zufolge ist allen Bewohnern der Outer Banks aber ein starker Gemeinschaftssinn zu eigen. Sie wissen, dass sie alle zusammen von diesem Problem betroffen sind.
„Wenn sie wüssten, was sie tun sollten, dann würden sie es auch tun“, sagt er. Aber bislang wartet die Gemeinde noch auf die große Lösung, die den Lauf des Unvermeidlichen aufhalten könnte.
Meeresspiegel
Anstieg des Meeresspiegels wird schon bald Hunderte Städte überschwemmen
Viele Küstenorte in den USA werden in den kommenden Jahrzehnten mit Überflutungen zu kämpfen haben.
Steigender Meeresspiegel: Der Kampf hat begonnen
Deutsche Küstenschützer rüsten mit allen Mitteln gegen das steigende Meer. Doch mancherorts bleibt Rückzug die einzige Option.
Meeresspiegel-Anstieg: Vor uns die Sinflut?
Der Meeresspiegel steigt, Küsten werden überflutet. Was können wir schützen?
