Florida: Mangroven erholen sich
Gute Nachrichten aus der Umwelt sind selten, umso erfreulicher die Meldung, dass die Mangrovenwälder an Floridas Atlantikküste an Raum gewinnen. Das ergab die Auswertung von Satellitenfotos.

Foto von Carlton Ward JR.
Gute Nachrichten aus der Umwelt sind selten, umso erfreulicher die Meldung, dass die Mangrovenwälder an Floridas Atlantikküste an Raum gewinnen. Das ergab die Auswertung von Satellitenfotos. Von 1984 bis 2011 hat sich die Mangrovenfläche in Floridas Norden fast verdoppelt. Ein Grund könnte die globale Erwärmung sein.
Mangrovenkeimlinge reagieren empfindlich auf Frost, aber die Temperaturen fallen immer seltener deutlich unter den Gefrierpunkt. Für den Ökologen Kyle Cavanaugh ist die Entwicklung eine Bestätigung: «Schon kleine Temperaturänderungen können große Auswirkungen auf die Landschaft haben.»
(NG, Heft 7 / 2014, Seite(n) 32)
