Urzeitliches Tier konnte sich selbst zerlegen, um Beutegreifern zu entkommen

Diese versteinerte Eidechse ist das älteste bekannte Reptil, das seinen Schwanz verlieren und es überleben kann. Diese Fähigkeit ist auch bei modernen Spezies noch zu beobachten.

Von Heather Brady
Veröffentlicht am 12. März 2018, 16:44 MEZ
Darstellung eines Captorhinus wie dessen Schwanz abfällt
Die Darstellung eines Captorhinus, dessen Schwanz abfallen kann, wenn ihn ein Beutegreifer festhält.
Foto von REKONSTRUKTION VON DANIELLE DUFAULT. ILLUSTRATION: A. R. H. LEBLANC, M. J. MACDOUGALL, Y. HARIDY, D. SCOTT & R. R. REISZ

Ein winziges, urzeitliches Reptil, das vor Hunderten Millionen von Jahren gelebt hat, besaß einen tollen Trick, um Angreifer, die auf der Suche nach einer schnellen Mahlzeit waren, in die Irre zu führen: Es warf seinen Schwanz ab.

Laut einer im Magazin Nature veröffentlichten Studie untersuchten Wissenschaftler der Universität von Toronto 70 Fragmente der Schwanzknochen der Echse. Newsweek berichtet, dass der Mechanismus ähnlich funktioniert, wie das Abreißen eines Küchenpapiers entlang der perforierten Linie: Wenn ein Beutegreifer den Schwanz der Eidechse packt und versucht, das Reptil zu fressen, reißt der der Schwanz an bestimmten Stellen ab und erlaubt es der Eidechse zu fliehen.

Das Reptil, bekannt als Captorhinus, war etwa zwei Kilogramm schwer und lebte vor 289 Millionen Jahren. Die Sollbruchstellen, die es ihnen erlauben, ihren Schwanz abzuwerfen, zeigten sich häufig bei Jungtieren, während der Schwanz der ausgewachsenen Tiere scheinbar fest verbunden war.

Da jüngere Eidechsen einem größeren Risiko ausgesetzt waren, gefressen zu werden, als die erwachsenen Tiere, ergibt es Sinn, dass die Eigenschaft mit zunehmendem Alter der Eidechse verschwand.

Innerhalb der folgenden 30 Millionen Jahre breitete sich der Captorhinus über ganz Pangaea aus, was darauf schließen lässt, dass die Anpassungsfähigkeit ein Vorteil für das Reptil war.

Die Eigenschaft starb innerhalb der fossilen Ahnenreihe aus, nur um vor 70 Millionen Jahren erneut aufzutauchen. Viele moderne Reptilien besitzen diese Eigenschaft ebenfalls. Doch auch wenn viele heute lebende Eidechsen es können, ist dieses urzeitliche Reptilienart doch die älteste bekannte, die über diese Fähigkeit verfügt.

Heather Brady auf Twitter folgen. 

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Tiere1:12

Das (fast) beinlose Reptil

Wei­ter­le­sen

Mehr zum Thema

Wissenschaft
520 Millionen Jahre altes Fossiliengehirn in urzeitlichem Raubtier gefunden
Wissenschaft
Die Hyänen der Arktis waren mächtige Jäger
Wissenschaft
Zwischen Farbpracht & Camouflage: Schmetterlingsfarben entschlüsselt
Wissenschaft
Riesige Dinosaurierspuren auf schottischer Insel entdeckt
Wissenschaft
Urzeitlicher Pinguin war so groß wie ein Mensch

Nat Geo Entdecken

  • Tiere
  • Umwelt
  • Geschichte und Kultur
  • Wissenschaft
  • Reise und Abenteuer
  • Fotografie
  • Video

Über uns

Abonnement

  • Magazin-Abo
  • TV-Abo
  • Bücher
  • Newsletter
  • Disney+

Folgen Sie uns

Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2023 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved