Foto des Tages: Dezember 2020

Zwanzig Tonnen Feuerwerk explodieren um Mitternacht über dem Hafen von Sydney und läuten das Jahr 2000 ein.
Verkleidet als Weihnachtsmänner verkaufen drei junge Männer Coca-Cola bei einer Neujahrsfeier in der Nähe des Roten Platzes in Moskau.
Ein Mann reitet durch die Rattlesnake Hills in Yakima County, Washington. Das reiche Yakima Valley ist ein landwirtschaftliches Zentrum der USA und produziert 70 Prozent der Äpfel in den Vereinigten Staaten.
Scott's Hut wurde 1911 als Basis für eine Expedition in die Antarktis unter der Leitung von Kapitän Robert Scott errichtet, der später bei dem Versuch, den Südpol zu erreichen, ums Leben kam. Sie wurde bis heute erhalten und ist mittlerweile ein Museum.
Im österreichischen Telfs verkleiden sich Männer zum Schleicherlaufen mit Anzügen aus Baumflechten. Der Fastnachtsumzug findet alle fünf Jahre statt und feiert das Ende des Winters. Die Ursprünge des Festes sind unklar, es kann aber bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Ein Bison steht im schneebedeckten Yellowstone-Nationalpark. Dank seiner Haut, seiner Fettreserven und seines dicken Fells kann der Bison Temperaturen von bis zu minus 40 °C und peitschenden Winden von bis zu 80 Kilometern pro Stunde standhalten.
Eine Gruppe von Kaufhaus-Weihnachtsmännern wartet auf die U-Bahn in New York City. Ein Foto mit dem Weihnachtsmann zu machen, ist für viele Familien eine liebgewonnene Tradition.
In den Sechzigern sehen sich Kinder an Heiligabend die Übertragung der Apollo-8-Astronauten im All an. Die Crew war die erste, die erfolgreich den Mond umkreiste und zur Erde zurückkehrte.
Skifahrer fliegen in Zermatt in der Schweiz durch die Luft, während im Hintergrund das berühmte Matterhorn aufragt.
In einem tibetischen Kloster in Bamei in China halten Schälchen mit schwarzem Tee die Besucher für die Meditationen wach. Im Hintergrund stehen Kerzen aus Yakbutter.
Ein sommerlicher Schneesturm wirbelt um immergrüne Bäume im Waterton-Glacier International Peace Park, ein Zusammenschluss zwischen dem Glacier-Nationalpark in den Vereinigten Staaten und dem Waterton-Lakes-Nationalpark in Kanada.
Auf diesem Bild aus der Januar-Ausgabe 1938 haben sich Jungs im Norden Ungarns als die drei Weisen, Prophet und Hirte verkleidet und singen Weihnachtslieder.
Männer besuchen einen Gottesdienst in einer Synagoge in Kiew, Ukraine. Als dieses Foto 1987 veröffentlicht wurde, war es die einzige verbliebene Synagoge in der Stadt und hatte keinen Rabbiner. Heute gibt es etwa 20.000 Juden in Kiew und zwei Synagogen.
Die Dezember-Ausgabe von 1955 enthielt einen persönlichen Essay von Louise Parker La Gorce, in dem sie über ihre Weihnachtstradition berichtete: Jedes Jahr bäckt sie Dutzende von Plätzchen, mit denen sie den Weihnachtsbaum der Familie schmückt. Hier benutzt sie Haarnadeln, um die Schnurrhaare einer Kekskatze zu formen.
An diesem Tag im Jahr 1903 absolvierten die Gebrüder Wright den ersten Motorflug. Orville steuert das Flugzeug auf dem Bauch liegend, um den Windwiderstand zu verringern, während Wilbur nebenher läuft. Der Flug dauerte 12 Sekunden und legte 37 Meter zurück.
Auf diesem Bild aus den Fünfzigern führt der Besitzer einer Ahornplantage in New Hampshire eine alte Schultertrage vor, mit der früher Eimer voller Baumsaft getragen wurden. Das rote Gebäude im Hintergrund ist eine Zuckerhütte („sugar shack“), in der der Saft zu Ahornsirup eingedickt wird.
Im April 1965 widmete das National Geographic Magazin der Hauskatze ganze 34 Seiten. Heute hat etwa ein Viertel aller US-Haushalte eine Katze.
Im japanischen Jigokudani genießen zwei Japanmakaken, die auch Schneeaffen genannt werden, ein Bad in einer heißen Quelle. Ihr spezielles Fell hält sie auch bei Minusgraden warm.
Als der Sudan 1956 seine Unabhängigkeit erlangte, waren 96 Prozent der Frauen Analphabetinnen. Dieses Bild aus den Achtzigern zeigt ein Klassenzimmer voller lernwilliger Frauen. Der Kampf um Gleichberechtigung geht auch heute noch weiter: 2019 hob die sudanesische Regierung ein Gesetz auf, das regelte, wie sich Frauen in der Öffentlichkeit kleiden und verhalten sollten.
Auf diesem Bild aus der Oktober-Ausgabe von 1973 spielen Jungs in der Istanbuler Flower Passage – einer Straße mit Bars und Restaurants – Geige und Tamburin, um etwas Geld zu verdienen.
Eine Frau betet an der Klagemauer in Jerusalem. Millionen von Pilgern besuchen die heilige Stätte jedes Jahr, und manche hinterlassen kleine schriftliche Gebete in den Ritzen der Mauer.
Der Bürgerrechtsaktivist Albert A. Raby posiert 1967 für ein Porträt in den Büros des Koordinierungsrates der Gemeinschaftsorganisationen in Chicago (Coordinating Council of Community Organizations). Eines der Hauptziele des CCCO war die Aufhebung der Rassentrennung an den Schulen in Chicago.
Eine Bäckerei in Wien präsentiert ihre köstlichen Torten.
Bewohner von Cooperstown in New York schmücken zu Weihnachten die Hauptstraße. Cooperstown, wo sich die National Baseball Hall of Fame und das zugehörige Museum befinden, heißt jährlich mehr als 300.000 Touristen willkommen.
Der 7. Dezember ist der Jahrestag des Angriffs auf Pearl Harbor im Jahr 1941. Dick Fiske, hier auf dem Bild zu sehen, befand sich während des Angriffs auf der U.S.S. West Virginia. Hier spielt er zum Gedenken „Taps“.
Auf dem österreichischen Pitztaler Gletscher liegen synthetische Decken, die die Sonneneinstrahlung reflektieren. So soll die sommerliche Schnee- und Eisschmelze gebremst werden.
Der Vollmond geht über dem Uluṟu-Kata-Tjuṯa-Nationalpark in Australien auf. Der 1.326 Quadratkilometer große Park, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, beherbergt zwei der berühmtesten Wahrzeichen Australiens: Den Uluṟu (auch bekannt als Ayers Rock) und die Berggruppe der Kata Tjuṯa.
Tagsüber scheint der Blick vom Gipfel des Fuji in Japan ins Unendliche zu reichen. Aber nachts brauchen viele Bergsteiger eine Pause. Hier lüftet ein Mitarbeiter einer Raststätte Futons aus, in denen Bergsteiger etwas Schlaf finden, bevor sie sich an den Abstieg machen.
Zügelpinguine nisten mit ihren Küken auf der Insel Thule. Diese unbewohnte Insel ist Teil der Südlichen Sandwichinseln, die zwischen Südamerika und der Antarktis liegen.
Sturmwolken sammeln sich über „der Mauer“ im Badlands-Nationalpark in South Dakota. Drei Flusssysteme haben diese Tonsteinformationen über eine halbe Million Jahre erodiert.
In einem abgelegenen afghanischen Dorf nehmen Frauen an Gesundheits- und Hygienekursen teil, die eine reisende Hebamme gibt, hier mit weißem Hijab und Brille.
