Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Lynsey Addario
Die Regenzeit fiel in Äthiopien 2021 enttäuschend aus. Wieder einmal. Seit mehreren Jahren leidet das Land unter einer verheerenden Dürre. Als diese Kamelhirten Gerüchte von Regenfällen nahe der somalischen Grenze hörten, wanderten sie zwölf Tage lang dorthin, um nach Weideland zu suchen. Erfolglos. Nach zwölf weiteren Tagen waren sie wieder zurück und schöpften an diesem Brunnen unweit ihres Heimatdorfes Wasser für ihre Tiere. Ein wesentlicher Grund für die gravierende Ernährungsunsicherheit, unter der etwa 13 Millionen Äthiopier – über ein Zehntel der Bevölkerung – leiden, ist der Bürgerkrieg. Aber auch die Klimaerwärmung trägt dazu bei: Ostafrika wird immer häufiger von schweren Dürren heimgesucht.
Viele Mädchen in Afghanistan haben keinen Zugang zu Bildung. Selbst die, die zur Schule gehen, tun dies oft nur vier Jahre lang. Diese Studentinnen der Abschlussklasse von 2010 an der Universität in Kabul gehören also definitiv einer Minderheit an. Sie tragen Hijabs unter ihren Doktorhüten und müssen mehrere Reihen von ihren männlichen Kommilitonen entfernt sitzen. Unter den Taliban war es Frauen verboten zu studieren, doch nach dem Sturz des Regimes konnten die Kurse weitergeführt werden. Da in diesem Zeitraum mehrere terroristische Anschläge verübt worden sind, findet die Abschlussfeier unter größten Sicherheitsvorkehrungen in einem Hotel in Kabul statt.
21-photos
In einem abgelegenen afghanischen Dorf nehmen Frauen an Gesundheits- und Hygienekursen teil, die eine reisende Hebamme gibt, hier mit weißem Hijab und Brille.
Kinder lernen in einem kargen Schulhaus in dem abgelegenen Dorf Jangbi in Bhutan. Als Bhutan 2008 eine konstitutionelle Monarchie wurde, forderte die Regierung den Bau von 120 Schulen im ganzen Land.
Novizenmönche gönnen sich eine Pause unter Gebetsfahnen in Kurjey Lhakhang. In diesem Kloster Bhutans werden die Überreste der ersten drei Könige des Landes aufbewahrt.
Während der Monsunzeit kann dieser Themenpark auch Attraktionen öffnen, die Wasser verschwenden. Diese Männer genießen die Erfrischung, während sie zu einem Bollywood-Beat tanzen.
Dorfbewohner versammeln sich an einer Wasserpumpe in Nimshong, Bhutan, direkt im Jigme-Singye-Wangchuck-Nationalpark in den Schwarzen Bergen. Als dieses Foto 2008 veröffentlicht wurde, gab es hier vielerorts weder Strom noch Telefone, und die nächste Straße war einen halben Tagesmarsch entfernt.
In Afghanistan genießen Frauen ein Picknick mit Lamm- und Ziegenfleisch, Obst, Fladen und Softdrinks
Im Notfall müssen weibliche Mitglieder des Marines Corps, einer Elite-Einheit der US-Armee, Verletzte auch alleine retten. Während ihrer Vorbereitung auf die Stationierung auf einem Schiff der US-Navy in Camp Lejeune, North Carolina, trägt die Gefreite Gabrielle Green einen Marine auf dem Rücken. Von den 38.000 Rekruten, die jährlich in das Corps aufgenommen werden, sind etwa 3500 Frauen.