Foto des Tages: Juli 2020

Basaltformationen auf der schottischen Isle of Skye ragen über dem Sound of Raasay auf. Die Felsspitzen sind das Ergebnis eines alten Erdrutsches, der diese dramatische Landschaft geschaffen hat.
Nur wenige Wochen, bevor die Vereinigten Staaten 2003 mit der Bombardierung des Irak begannen, zog dieser Hochzeitskorso durch die Straßen Bagdads und ließ feierliche Musik erklingen.
In einem Flüchtlingslager im Norden Ugandas feiern die Menschen 2005 die Ankunft weiterer Latrinen. Bessere sanitäre Einrichtungen in den Flüchtlingslagern halten die Menschen nicht nur am Leben, sondern tragen auch dazu bei, ihre Würde zu wahren.
Die Uru-Chipaya sind eine indigene Ethnie Boliviens. Aufgrund ihrer geringen Zahl laufen sie Gefahr, für immer zu verschwinden. Hier folgt eine Uru-Frau ihrer Schafherde nach Hause.
1963 lebte eine Besatzung, die für Jacques-Yves Cousteau arbeitete, einen Monat lang elf Meter unter der Oberfläche des Roten Meers. Dieses Bild zeigt einen Kameramann zeigt, der um Cousteaus „tauchende Untertasse“ schwimmt.
Ein Beduine liegt auf einem Dach, das vor 2.000 Jahren im jordanischen Petra aus dem Stein gehauen wurde. Die Stadt aus Stein zog allein im Jahr 2019 mehr als eine Million Touristen an.
Ein Vater, sein Sohn und ihr Hund fahren eine Landstraße in der Nähe ihres Wohnortes in Wales entlang. Die Straße wird von Hecken gesäumt, die Großbritanniens Landschaft seit Langem prägen.
Während der Monsunzeit kann dieser Themenpark auch Attraktionen öffnen, die Wasser verschwenden. Diese Männer genießen die Erfrischung, während sie zu einem Bollywood-Beat tanzen.
Eine Leopardin und ihre Tochter beobachten ihre Umgebung im Okavangodelta in Botswana. Die Tochter (rechts) ist sechs Monate alt und wird zunehmend selbstbewusster, hält über ihren buschigen Schwanz aber immer noch gern Kontakt mit ihrer Mutter.
Ein Junge spielt im Pool des Hauses, in das seine Familie im kalifornischen Clovis gerade eingezogen ist.
Eine Schauspielerin steht vor einem 2.500 Jahre alten Relief in Persepolis, Iran. Die ältesten Ruinen aus der antiken Stadt gehen bis auf das 6. Jh. v. Chr. zurück, als Persepolis die Hauptstadt des Perserreichs war.
In Budapest nutzen Männer ihre Mittagspause in den Siebzigern, um Schach zu spielen und ein Bad in einem Thermalbad zu nehmen.
Ein Eiscafé in Neu-Delhi versucht, dem Kundenansturm in den frühen Achtzigern Herr zu werden. Das Geschäft, das den Namen Nirula's 21 trägt, ist Teil der ältesten Fast-Food-Kette Indiens.
Ein Südkaper schwimmt in der Nähe der neuseeländischen Aucklandinseln am Meeresboden. Die riesigen Tiere können bis zu 18 Meter lang werden.
Ein Vater und sein Sohn reparieren Zäune auf der Roaring Springs Ranch in Oregon. Die Rinderfarm wurde für ihre umweltfreundlichen Weidepraktiken ausgezeichnet.
Eine Großmutter liest ihrem Enkel Märchen von Alexander Puschkin vor. Puschkin war ein russischer Dichter, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts wirkte, und gilt weithin als Gründervater der modernen russischen Literatur.
Mitte der 1950er zeigt ein Frauen-Wasserski-Team auf dem Dart Lake in New York bei fast 40 km/h eine Choreografie.
Der Triumphbogen ist ein Denkmal für die Kämpfer der Französischen Revolution. Auf diesem Bild sieht man eine Ampel auf den Champs-Élysées am französischen Nationalfeiertag, der an den Beginn dieses Krieges erinnert.
Um das 21. Jahr seiner Unabhängigkeit zu feiern, startete Jamaika im Jahr 1983 das Programm Agro 21, mit dem neue landwirtschaftliche Richtlinien etabliert wurden. Unter den gesteigerten Erträgen waren auch Zierpflanzen wie die hier gezeigte Flamingoblume.
Eine Gruppe von Schulkindern lässt sich im australischen Sydney Eis schmecken.
Mai Yamanis Hände sind mit traditionellem Henna geschmückt, während sie an ihrer Doktorarbeit in Sozialanthropologie arbeitet. Sie war die erste Saudi-Frau, die einen Master-Abschluss und einen Doktortitel der Universität Oxford erhielt.
Drei Siamkätzchen schlafen auf einem Sofa in Washington, D.C. Dieses Foto erschien ursprünglich in einem 45-seitigen Artikel über Hauskatzen namens „Panther of the Hearth“, der im November 1938 veröffentlicht wurde.
Im indischen Odisha segnet ein Pastor ein Kind und betet für christliche Flüchtlinge. Sechzig Familien flohen in diese Wohnungen, nachdem ihr Dorf 2008 angegriffen worden war.
Bei Makaha auf Oahu Island in Hawaii tauchen Surferinnen unter eine Welle. Der Spot ist für seinen Wellengang bekannt und seit Jahrzehnten ein beliebtes Ziel für Surfer.
Dorfbewohner versammeln sich an einer Wasserpumpe in Nimshong, Bhutan, direkt im Jigme-Singye-Wangchuck-Nationalpark in den Schwarzen Bergen. Als dieses Foto 2008 veröffentlicht wurde, gab es hier vielerorts weder Strom noch Telefone, und die nächste Straße war einen halben Tagesmarsch entfernt.
Um das Ende des Schuljahres zu feiern, unternimmt eine Gruppe von Freunden in den späten Achtzigern eine kleine Bootsfahrt auf der Seine in Paris.
Anfang der 1990er Jahre posiert in Hongkong eine Frau neben ihrem rosa Rolls Royce – im farblich passenden Nerzmantel.
Ein Paar beobachtet ein Feuerwerk anlässlich des Independence Day von der High Line in New York City aus. Die High Line ist eine stillgelegte Eisenbahnlinie, die in einen öffentlichen Park umgewandelt wurde.
Tief im peruanischen Regenwald testet ein junger Scharlachara zum ersten Mal seine Schwingen. Aras können im Durchschnitt 50 Jahre alt werden – in menschlicher Obhut brachten es einige Exemplare sogar auf bis zu 90 Jahre.
Für die Titelstory der Magazin-Ausgabe vom Dezember 1969 konnte es nur ein Thema geben: Apollo 11 und der erste Mondspaziergang der Menschheit. Hier feiert Dr. Robert Gilruth, Direktor des Manned Spacecraft Center der NASA, die sichere Rückkehr der Astronauten zur Erde.
Französisch-kanadische Soldaten des 22. Königlichen Regiments bei einer Parade zum kanadischen Nationalfeiertag in Quebec Anfang der 1970er Jahre. Hinter ihnen ist das Château Frontenac zu sehen, ein 1893 erbautes Hotel, das mittlerweile Kultcharakter besitzt.
