Foto des Tages: September 2020

Ein Rikschazieher bringt Kinder im indischen Kalkutta zur Schule. 2008 erwägte Kalkutta ein vollständiges Verbot von Rikschas.
Seit Jahren wird Australien von verheerenden Dürren geplagt. Hier fahren zwei Schwestern im Lastwagen der Familie mit, um nach ihren Weizenfeldern zu sehen, die seit Monaten keinen Tropfen Regen mehr abbekommen haben.
Eine Löwin zieht sich nach ihrem Angriff auf einen Kaffernbüffel zurück, nachdem der Rest der Herde im botswanischen Okavangodelta ihrem Artgenossen zu Hilfe geeilt ist.
Chassidische Männer begutachten auf einem Markt in Jerusalem Hühner für die Kapparot-Zeremonie am Vorabend von Jom Kippur. Bei dem Ritual übernimmt das Huhn die Sünden der Person, bevor es geschlachtet und später als Beilage in einer Suppe verzehrt wird.
Zwei Schmetterlinge sitzen im Ramsey Canyon Preserve in Arizona auf dem Wasser. Dieses Flusstal beheimatet eine der größten Artenvielfalten in den Vereinigten Staaten.
Die Schauspielerin Fay Wray aus "King Kong und die weiße Frau" besucht 1988 das Empire State Building, mehr als 50 Jahre nach ihrem letzten Besuch. Wray starb 2004.
Dieses Foto einer schlafenden Mutter und ihrer Kinder in Mali war das Titelbild der Ausgabe vom Mai 1998. Das Magazin erzählte die Geschichte einer jahrzehntelangen Dürre und ihrer Auswirkungen auf dieses Nomadenvolk – nur eines der Resultate unserer sich stetig erwärmenden Welt.
Als dieses Foto eines Nördlichen Breitmaulnashorns im Tierpark von San Diego im Juli 1993 veröffentlicht wurde, war das Tier eines von wenigen Dutzend seiner Art, die es noch auf der Welt gab. Mittlerweile sind nur noch zwei Weibchen übrig.
College-Studenten in Amherst, Massachusetts, melden sich kurz nach der Verabschiedung des 26. Zusatzartikels des Kongresses zur Wahl an. Der Artikel setzte das Wahlalter von 21 auf 18 Jahre herab.
Frühlingsnebel zieht bei Sonnenaufgang über eine Apfelplantage in Pennsylvania.
Radfahrer aus ganz Europa warten auf den Start der Tour de France. Das Foto stammt aus den frühen Fünfzigern. Das berühmte Radrennen dauert 23 Tage und führt über mehr als 3.000 Kilometer.
Novizenmönche gönnen sich eine Pause unter Gebetsfahnen in Kurjey Lhakhang. In diesem Kloster Bhutans werden die Überreste der ersten drei Könige des Landes aufbewahrt.
Ein chassidischer jüdischer Mann in der Ukraine badet vor dem jüdischen Neujahrstag Rosch ha-Schana in einem Baggersee, das ihm als Mikwe dient – ein Gewässer zur spirituellen Reinigung.
Ein Lehrer erklärt Schülern im guineischen Conakry den Aufbau von Molekülen. Das Land erklärte sich 1958 von Frankreich unabhängig.
Bergsteiger ruhen sich auf dem Pico Espejo aus, bevor sie den Aufstieg auf den Pico Bolívar beginnen, der Berg links im Bild und der höchste Gipfel Venezuelas. Das Foto erschien in der Ausgabe vom März 1963, in der die ersten Jahre der demokratischen Regierungsführung des Landes dokumentiert wurden.
Tänzerinnen und Tänzer in Haiti halten eine Mitternachtszeremonie zu Ehren von Ezili Danto ab, der Schwarzen Madonna.
Ein Wohnmobil fährt durch die Landschaft von Baja California in Mexiko, vorbei an zahllosen Kakteen. Die abgebildete Kaktusart Pachycereus pringlei kann hunderte von Jahren alt und mehr als 19 Meter hoch werden.
Eine Frau der Nenzen in Russland hält ihr Enkelkind im Arm. Die Familie bereitet sich darauf vor, ihrer Rentierherde noch tiefer in die sibirische Arktis zu folgen.
Zuckerrohrpflanzen überragen einen Feldarbeiter nördlich von Karatschi in Pakistan, 1967. Noch heute ist Pakistan einer der weltweit führenden Zuckerrohrproduzenten.
Von den New Jersey Meadowlands aus konnte man früher die berühmten Zwillingstürme des World Trade Center in New York City sehen. Jedes Jahr am 11. September halten die USA inne, um jenen Menschen zu gedenken, die bei dem Terroranschlag 2001 ums Leben kamen.
Eine Klinik im russischen Pokrowskoje dient der vierten Klasse als Klassenzimmer, nachdem das Heizsystem der örtlichen Schule kaputtgegangen ist.
Die Atacama-Wüste in Südamerika ist die trockenste Wüste der Welt. Im Durchschnitt fällt dort nur ein Zentimeter Regen pro Jahr. Doch manchmal entstehen durch Schneeschmelze und Quellwasser Seen, in denen Flamingos auf Wanderschaft Rast machen können.
Ein Artikel vom Mai 1995 dokumentierte Omans Modernisierungsbemühungen. Hier nimmt eine Beduinenfrau an einem Alphabetisierungskurs für Erwachsene teil, während ihre Enkelinnen zuschauen.
In Camp Pendleton in Virginia Beach wird ein Surf-Wettbewerb zu einem Sonnenbad. Dieser Strandstreifen befindet sich im Besitz des US-Militärs und grenzt an öffentliche Strände.
Ein Brahmane liest im indischen Varanasi einen heiligen Text.
Radfahrer radeln durch die italienische Stadt Ferrara. Die ummauerte Altstadt liegt in der Po-Ebene und kann auf eine lange Siedlungsgeschichte zurückblicken, die schon im 6. Jh. v. Chr. begann.
Im Sommer waten Badegäste am iranischen Urmiasee durch von Bakterien und Algen rot gefärbtes Wasser. Touristen aus dem ganzen Land kommen seit Generationen hierher, aber mittlerweile ist die Zahl der Besucher zurückgegangen, da der See seit den Achtzigern um rund 80 Prozent geschrumpft ist.
Durch ein Fenster einfallendes Sonnenlicht schafft einer jungen Tanzstudentin einen warmen Platz, um sich in einem Studio an der Juilliard School im Lincoln Center aufzuwärmen.
Im brasilianischen Salvador spielen Kinder im Wasser. Die fröhliche Szene von 1992 täuscht über die Geschichte des Platzes hinweg, auf dem versklavte Menschen wegen angeblicher Verbrechen öffentlich ausgepeitscht wurden.
Inspirierende Graffiti zieren 1988 ein verlassenes Gebäude in der Auburn Avenue in Atlanta, Georgia, unweit des Geburtshauses von Martin Luther King Jr.
